Page 47 - HTW_25_Jahre_Forschung
P. 47
senschaftlich abgesichert und erprobt. Es wird lich war auch die wachsende Bereitschaft, sich
von den KMUs akzeptiert und unterstützt die bei konkret formulierten Themen Unterstützung
Unternehmen nach eigenen Aussagen bei ihrer von außen durch Beratungen einzuholen.
weiteren Professionalisierung. Alle gut gemeinten Maßnahmen können jedoch
Gelingt es, den KMU-Check mittels Roll-out bei nur im Zusammenwirken mit den Unternehmen
zahlreichen Mittelständlern in der Region ein- ihre positive Wirkung entfalten, getreu dem Mot-
zusetzen, dürften sich vermehrt positive Effekte to von Erich Kästner: „Es gibt nichts Gutes außer
im Mittelstand einstellen. Schon heute wurde in man tut es.“
der Projektgruppe der Fokus auf mehr Sicht-
barkeit der Unternehmen, mehr Aktivitäten bei
Innovationen, eine stärkere Zusammenarbeit mit
den Hochschulen des Landes, einen offenen Aus-
tausch mit Förderbanken etc. gelenkt. Erstaun-
Meilensteine im Rahmen der
angewandten FuE-Aktivitäten
1996 – 2011 Aufbau und Leitung des Engineering Competence
Centers (ECC) der htw saar
2006 Gründung des IBO-Instituts für Industrieinformatik
und Betriebsorganisation
2008 Benchmarking im Mittelstand für den Commercial
Vehicle Cluster Südwest, Kaiserslautern
2009 Prototyp zum Monitoring der Produktentwicklung für die
Konstruktionsabteilung der John Deere Werke Mannheim
2011 Wirtschaftsministerium des Saarlandes beauftragt
KMU-Check – mit System zum Erfolg
2012 Wechsel Projektträger für den KMU-Check –
Staatskanzlei des Saarlandes
Abb. 1: KMU-Check im Internet
2012 IBO-Portal für Lehre und Technologietransfer
(www.ibo-institut) freigegeben
2012 Inklusionspreis des Saarlandes für die vorbildliche
Einrichtung eines Behindertenarbeitsplatzes
2013 Landespreis Lehre des Saarlandes für die Vorlesungsrei-
he Unternehmensführung im Masterprogramm Maschi-
nenbau (Engineering und Management)
2014 Entwicklung einer ERP-Lösung für KMU auf
Open-Source-Basis
2014 KMU-Check als eigenentwickelte Internetlösung verfüg-
bar und produktiv im Rahmen des Projektes Arbeitgeber-
attraktivität genutzt (www.kmucheck.de)
2014 Wirtschaftsministerium: Projekt „Steigerung der Arbeit-
geberattraktivität“, zusammen mit der saar.is und dem
ISO-Institut
2015 Entwicklung einer Industrie-4.0-Unternehmensplattform
45 Abb. 2: Entwicklung der KMUs im Projekt auf Open-Source-Basis mit Mittelstandspartnern