Page 46 - HTW_25_Jahre_Forschung
P. 46

identifiziert. Die Geschäftsführung verfolgt einen   durch eigene Vorschläge, bringt Transparenz über
            durchdachten mehrjährigen Entwicklungsplan   die vielen Antworten und analysiert die Gesamt-
            und setzt den Fokus auf die erwähnten Er-  gruppe. Das Unternehmen erhält innerhalb von
            folgsfaktoren. Aus einem ehemaligen Start-up   6 Wochen ein Feedback zu seinen Erfolgskriterien.
            entstand so über Jahre ein börsennotiertes Unter-  Im Feedback werden drei Themen mit unter-
            nehmen mit heute 400 Mitarbeitern an mehreren   schiedlichem Schwierigkeitsgrad zur Weiterent-
            Standorten. Erfolg und Perspektiven des Unter-  wicklung des Unternehmens vorgeschlagen. Die
            nehmens spiegeln sich u. a. in der Entwicklung   Umsetzung der Empfehlungen kann in Eigenregie
            des Aktienkurses wider, der sich in den letzten drei  erfolgen. Der KMU-Check ist als Coaching-Maß-
            Jahren verdoppelt hat.                nahme angelegt, er begleitet ein Unternehmen
            Ein Geflecht unterschiedlichster Erfolgsfaktoren   während der gesamten Projektlaufzeit von 2-3
            richtig eingesetzt und auf lange Sicht angewen-  Jahren. Die Idee besteht darin, Eigenmotivation in
            det, bringt ein Unternehmen nach vorne. Neben   den Unternehmen auszulösen, indem sie positive
            einem langen Atem gehört das „unternehmen   Veränderungen durch die Realisierung der vorge-
            wollen“ dazu. Langfristig entwickeln sich diejeni-  schlagenen Maßnahmen feststellen und so die
            gen Unternehmen erfolgreich am Markt, denen   nächsten Aktivitäten selbst anpacken.
            es gelingt, die beiden Aspekte Attraktivität und
            Leistungsfähigkeit gut umzusetzen. Attraktiv muss  Ergebnisse des Projektes – KMU auf dem
            ein Unternehmen nicht nur für seine Kunden sein,   Erfolgsweg
            sondern auch für alle interessierten Gruppen
            wie Mitarbeiter, Geldgeber oder Lieferanten.   Die Erfahrungen der Projektarbeit zeigen, dass
            Leistungsfähig muss es sein, damit Margen zu   Mittelständler trotz einer gewissen Skepsis
            Gewinnen werden und damit die Weiterentwick-  gegenüber Beratungsangeboten, das Ange-
            lung gesichert wird.                  bot einer Initialberatung durch eine neutrale
                                                  Institution wie die htw saar wahrnehmen und
            Der Unternehmens-Check                nach anfänglicher Skepsis in der Regel schätzen.
                                                  Die teilnehmenden Unternehmen fühlten sich
            Um eine bessere Orientierung bei der Vielzahl der   durch das Projekt in ihren Anstrengungen ernst
            Ansatzpunkte speziell für Mittelständler zu geben,  genommen und empfanden die Einbeziehung ins
            wurde ein Erfolgsmodell für den Mittelstand an   Projekt als Wertschätzung ihrer Leistungen. Oft
            der htw saar entwickelt. In einem 360-Grad-Un-  genug handelt es sich um hidden champions, die
            ternehmens-Check werden alle Bereiche eines   unter der Nicht-Wahrnehmung leiden, über die
            Unternehmens durchleuchtet, um daraus eine   Initialberatung einen externen Anstoß erhalten
            erste Positionsbestimmung für das Unternehmen   und aktiv wurden. Den Wunsch nach Verbesse-
            hinsichtlich seiner Erfolgs- und Zukunftschancen   rungen tragen allen Unternehmen in sich. Etwa
            zu entwickeln.                        70 % der Unternehmen haben die vom IBO-Team
            Die Analyse beginnt mit einem strukturier-  unterbreiteten Vorschläge aufgegriffen und
            ten Interviewleitfaden, mit dessen Hilfe sich   daraus Maßnahmen abgeleitet. Bei den Maßnah-
            Geschäftsführung bzw. erste Führungsebene   men handelt es sich um gänzlich unterschied-
            gedanklich durch das Unternehmen bewegen. Die   liche Aktivitäten, wie stärkeres Engagement
            Fragen stehen im Internet in einem geschützten   in FuE-Förderprojekte, Kontaktaufnahme mit
            Bereich zur Verfügung, so dass sie zu beliebiger   Ansprechpartnern an den Hochschulen, Verbes-
            Zeit beantwortet werden können (Abbildung 1).   serung der eigenen Wahrnehmung, Einstellung
            Hinter jeder Frage stehen – nur für den Intervie-  von Mitarbeitern, Veränderungen an der Kapital-
            wer sichtbar – die erwarteten Antworten und ihre   basis, Veränderungen im Produktportfolio oder
            Bewertung.                            Maßnahmen zur Effizienzsteigerung. So unter-
            Der Interviewleiter ordnet die Antworten des Un-  schiedlich wie die Unternehmen, so verschieden-
            ternehmens den vorgedachten Antworten zu. Auf   artig sind die konkreten Ansatzpunkte zur ihrer
            diese Weise soll eine subjektive Bewertung ausge-  Weiterentwicklung.
            schlossen werden. Der anschließende Vor-Ort-Be-  Insgesamt haben sich die untersuchten KMUs
            such beim Unternehmen vertieft das Verständnis   positiv entwickelt (Abbildung 2), den Umsatz ge-
            für das Unternehmen. Hat das Unternehmen   steigert und Mitarbeiter eingestellt. Der Fitness-
            vorab die Fragen beantwortet, kennt der Inter-  check scheint also seine Wirkung zu entfalten,
            viewleiter die Antworten bereits und kann sich auf   spricht die Unternehmen an und motiviert sie zu
            die offenen Punkte konzentrieren. Dadurch dauert  Veränderungen.
            die Analyse bei einem Unternehmen mit bis zu
            250 Mitarbeitern ca. 4-6 Stunden.     Ausblick
            Sind alle Fragen beantwortet und bewertet,
    44
            startet die Auswertung. Das Tool unterstützt eine   Das Vorgehensmodell KMU-Check – „Erfolgsmo-
    45      einheitliche Berichterstellung, die Auswertung   dell für den Mittelstand“ ist inzwischen wis-
   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51