Page 124 - Jubibroschuere_2019
P. 124
Unternehmertum und Unternehmensentwicklung
Wie erfolgreich sind die Startups von htw saar und
Universität des Saarlandes – ist man zum Gründen
geboren oder kann man Unternehmertum lernen?
Prof. Dr. Markus Thomas Münter
Dipl.-Volksw. Tanja Matic
Quynh Nga Nguyen, M.Sc.
Diogo Souto Tuna, B.A.
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
An saarländischen Hochschulen werden geber für wirtschaftliches Wachstum und Wohl-
zahlreiche Unternehmen gegründet und stand einer Volkswirtschaft. Mit ihnen verbindet
1
Startups auf den Weg gebracht. Aber was sich die Hoffnung auf Schaffung qualitativ hoch-
passiert, wenn die Gründer die Hochschule wertiger Arbeitsplätze. In Berlin, München oder
verlassen haben? Sind Studierende gute Hamburg sind ganze Stadtteile von Startups
Gründer? Welchen Herausforderungen besiedelt. Pitches und Fuckup Nights gehören
stehen sie gegenüber? Und wie wichtig ist in den sogenannten Gründungshochburgen
Wissenschaftsnähe für den Erfolg eines (vgl. Abb. 1) zur Tagesordnung. Als Vision dient Abb. 1: Hauptsitz der Startups
Hightech-Startups? dabei nicht primär der deutsche Mittelstand, son- nach Bundesländern in 2018
dern die größten und erfolgreichsten Unterneh- (Vorjahreswerte in Klammern)
In einem gemeinsamen Forschungsprojekt unter- men der digitalen Neuzeit – die Apples, Googles (Quelle: Kollmann et al., 2018,
suchen die Hochschule für Technik und Wirt- und Amazons dieser Welt. Um als kleinstes S. 22)
schaft (htw saar) und die Universität des Saar- Flächenland nicht den Anschluss zu verlieren,
landes (UdS) Erfolgsfaktoren und Entwicklungen ist der Anspruch des Saarlandes für die Zukunft
von jungen Unternehmen. Ziel ist die Identifika- daher klar formuliert: es „[…] zu einem kleinen
tion der Effekte der Hochschulen aus Forschung Silicon Valley, einem Saar Valley, mit Spitzen-
und Lehre und ihrer Institute FITT und KWT auf forschung von Weltrang und der Ansiedlung von
die Motivation zur Unternehmensgründung. Hightech-Unternehmen zu machen.“ 2
Zudem werden Ursachen für das Scheitern von
Startups innerhalb des Saarlandes analysiert. Gründungsdynamik in Deutschland und im
Saarland
Startups überall – auch im digitalen Saar
Valley? In Deutschland geht die Zahl der Unterneh-
mensgründungen seit einigen Jahren signifikant
Gemessen an der Aufmerksamkeit durch Me- zurück. Dem Statistischen Bundesamt (Destatis)
dien, Politik und Wirtschaftsverbände, scheint zufolge geht die Talfahrt der Existenzgründungen
„Gründen“ die neue Königsdisziplin unter Er- in Deutschland auch in 2017 weiter: Mit 549.678
werbstätigen zu sein. Fernsehsendungen wie Gründern haben 4.758 Personen weniger eine
„Die Höhle der Löwen“, „Das Ding des Jahres“ neue, beruflich selbstständige Tätigkeit be-
oder „Start up!“ untermauern diese Beobach- gonnen als noch 2016. Der erneute Rückgang
3
tung. Ein Startup zu gründen gilt als hip und ist unter anderem dem anhaltenden Beschäf-
passt gut in die Welt von New Work, Facebook tigungsrekord geschuldet. Dieser verringert
und LinkedIn Posts – ein Phänomen des neuen sowohl den Anreiz, sich aus einer abhängigen
Kapitalismus, das man der in den Arbeitsmarkt Beschäftigung heraus selbstständig zu machen,
eintretenden Generation Y und den Millenials als auch den Druck, durch Selbstständigkeit der
zuschreibt. Arbeitslosigkeit zu entgehen.
Innovative Gründer sind im Zeitalter von Digitali- Die Gründungsdynamik fällt in den Bundes-
sierung und Globalisierung wesentliche Impuls- ländern sehr unterschiedlich aus. Das Saarland
1 Vgl. hierzu ausführlich Waschbusch, Gerd; Staub, Nadine (2008), S. 1; Staub, Nadine (2012), S. 1; Bürkle, Hans (2013), S. 250 f.; Koch, Eckart (2014), S. 77 ff.
2 CISPA-Direktor Michael Backes beim Jahrestreffen der Saarland-Botschafter im Jahr 2017. In: Saarbrücker Zeitung vom 17. November 2017, Artikel:
Vier neue Werber fürs Saarland.
3 Vgl. Statistisches Bundesamt (2018), S. 68.