Page 129 - Jubibroschuere_2019
        P. 129
     Abb. 1: Merkmalsbereiche
        (Quelle: eigene Darstellung)
                              können. Der Fragebogen steht den KMU zur   validiert und weiterentwickelt. Dabei wurden zu-
                              Beantwortung zur Verfügung. Er kann aufgrund   nächst in einem ca. 1-stündigen Termin bei den
                              der sehr präzisen Fragestellungen mit vorgege-  Unternehmen das Projekt (Inhalte, Ziele) und der
                              benen Antwortmöglichkeiten einfach beantwortet   Fragebogen (Struktur, Fragenbereiche, Auswer-
                              werden. Hauptadressaten des Fragebogens sind   tungssystematik, Online-Plattform) vorgestellt.
                              die Geschäftsführung und die Abteilungsleitung.   Auf Basis dieser Informationen konnten dann die
                                                                       Unternehmen den Fragebogen, zeitlich flexibel,
                              Bei all diesen Arbeiten sind die Erfahrungen der   online beantworten. Die Antworten wurden dann
                              Mitarbeiter des IBO-Instituts in den Bereichen   IBO-seitig ausgewertet und die Ergebnisse in
                              Unternehmensentwicklung, Innovationsmanage-  einem ca. 2-stündigen Termin der Geschäftslei-
                              ment und Informationsmanagement von KMU   tung und den Verantwortlichen präsentiert
                              eingeflossen. Fragebogen und Auswertung   (s. beispielhaft Abb. 2). Die Auswertungsergeb-
                              wurden gemeinsam mit KMU in der Region   nisse wurden von den Geschäftsführungen
        Abb. 2: Beispiel
        Unternehmensbewertung
        (Quelle: eigene Darstellung)
     	
