Page 87 - HTW_25_Jahre_Forschung
P. 87
Das Lehrgebiet Hochspannungstechnik und arbeiten z. B. im Rahmen von Abschluss arbeiten
Grund lagen der Elektrotechnik der htw saar mit den im Saarland ansässigen Firmen HYDAC,
verfügt mit seiner Hochspannungshalle über die STEAG, Vensys oder VSE und dem Lehrgebiet
Möglichkeit, Wechsel spannungen bis 500 kV, Hochspannungstechnik der htw saar.
Gleich spannungen bis 300 kV und Stoßspan-
nungen bis knapp unter eine Million Volt zu Zum Wintersemester 2010/11 ergab sich ein
erzeugen. Im soge nannten „kleinen Labor“ kön- völlig neuer Kontakt: Die Haefely Test AG in
nen unterschiedliche flexible Aufbauten mittels Basel ist eine traditionsreiche und international
eines Hoch span nungs -Bau kasten systems für führende Firma auf dem Gebiet der Hochspan-
Gleich- und Wechselspannungen ver schiedener nungsmess- und Prüftechnik. Ihr Spektrum
Frequenzen bis 100 kV realisiert werden. Ein reicht von einzelnen Hoch spannungs bauteilen,
entsprechender Messgerätepark rundet die La- Messgeräten und Hochspannungsquellen
bore ab. Dies ist für eine Hochschule ungewöhn- bis hin zu ganzen Laborausstattungen und
lich und zudem im Saarland einzigartig. Prüffeldern für Industrie, Hoch schulen und
Daher gab und gibt es verschiedene Zusammen- Forschungsinstitutionen. Ende der 1990er Jahre
kam Haefely in eine wirtschaftlich schwierige
Zeit und die Kontakte zu Hochschulen wurden
nahezu einge stellt, insbesondere auch das
Angebot für Praktikantenplätze wurde gestri-
chen. Nach der Übernahme durch Hubbell und
diversen Restrukturierungen ging es wieder
aufwärts, doch die Kontakte zu den Hochschu-
len blieben gering.
In einem Gespräch zwischen Dr. Stolz, dem Ent-
wicklungsleiter für Hochspannungsgeräte der
Firma Haefely, und Prof. Klemm von der htw saar
erkannte man dies als Manko und entdeckte
gerade aufgrund des Hochspannungslabors und
der Hochspannungshalle diverse Ansatzpunkte
für eine erste Zusammenarbeit. Im WS 2010 war
es dann so weit, ein Elektrotechnikstudent der
Vertiefung Energietechnik absolvierte in einem
Pilotprojekt seine Praxisphase bei Haefely in
Basel. Das Projekt verlief zu aller Zufrieden-
heit und so folgten nicht nur weitere Prakti-
Abb. 1: Untersuchung der Gleitent- kantenplätze, die man Studierenden der htw
ladungsausbildung und -festigkeit saar einräumte, sondern es fanden inzwischen
85 bei speziellen Spannungsformen mehrere Forschungs- und Entwicklungsprojekte