Page 85 - HTW_25_Jahre_Forschung
P. 85
bringen damit unterschiedliche Wärmemengen seren ökologischen und ökonomischen Bilanz.
in den Rauchgasstrom ein. Gegenwärtig wird das CFD-Modell um die
Möglichkeit erweitert, Mehrphasenströmun-
Rauchgasspezies: Für den Transport der gen und Verdampfungsverhalten abbilden zu
betrachteten Rauchgasspezies und deren Ver- können. Dies ermöglicht die Analyse und die
brennungsreaktionen sind Anteile der einzelnen Optimierung der Einbringung von flüssigen
Rauchgasspezies am gesamten Massenstrom Zusatzstoffen. Dies ist bei der Schadstoffmin-
relevant, sie bestimmen die frei werdende derung mittels selektiver nicht-katalytischer
Energie, das Verbrennungsverhalten und die Stickstoffreduktion (SNCR) der Fall und unsere
Rauchgaszusammensetzung. Die Reaktionen Forschung bietet vor dem Hintergrund geänder-
werden mit einem Eddy-Dissipation-Modell ter Emissionsgrenzwerte eine Optimierung des
abgebildet. Einsatzes der benötigten Zusatzstoffe.
Strahlungseigenschaften: Absorptions-,
Emissions- und Extinktionsgrade, die den
strahlungsförmigen Wärmeaustausch zwischen
Rauchgas und Kesselwand beeinflussen. Basis
für diese Strahlungseigenschaften bilden die
HITRAN-Daten, aus denen die Parameter für
ein mehrbändiges Strahlungsmodell abgeleitet
werden.
Diskussion und Ausblick
Die Simulationsergebnisse des Modells zeigen
eine gute Übereinstimmung mit der realen An-
lage insbesondere bei der Vorhersage von Strö-
mungsverhältnissen, Verbrennungsreaktionen
und Energietransport. Dies wird durch Infrarot-
aufnahmen des Kessels und durch Berechnung
der theoretischen Wärmetauscherleistung
belegt werden. Die Kombination von Brennstoff-
und Fluidsimulation hat neue Möglichkeiten
zur Planung, Optimierung und Steuerung von
Verbrennungsprozessen bei Rostfeuerungen
eröffnet. Insbesondere detaillierte Kenntnisse
über Strömung und Energietransport ermögli-
chen gezielte Eingriffe in die Entwicklung und Abb. 2: Infrarotaufnahme eines Kraftwerks zur
83 die Prozessführung mit dem Resultat einer bes- Validierung der Simulationsergebnisse