Page 38 - HTW_25_Jahre_Forschung
P. 38

–  Einführung eines jährlichen Projektleiter-  Technologietransfer durch die Kooperation in
               tages mit öffentlicher Präsentation und   gemeinsamen Projekten verbessert.
               Vorbewertung der Forschungsanträge für die
               interne Forschungsförderung        Netzwerkbildung und Internationalisierung in
               –  Förderprogramm zur Gründung von IN-Ins-  Forschung und Entwicklung (FuE)
               tituten mit einer Startfinanzierung für drei
               Jahre im Turnus von drei Jahren    Netzwerke sind ein wichtiges strategisches In-
               –  Angebot eines Ko-Finanzierungsprogramms   strument für den Erfahrungs- und Wissensaus-
               für Forschungsprojekte mit hälftiger Finan-  tausch. Zu den frühen Kooperationspartnern
               zierung der Personalkosten von Unterneh-  gleich zu Beginn des Förderprogramms For-
               men und Hochschule                 schung an Fachschulen zählt die Fachhochschu-
               –  Einführung einer jährlichen Technologiever-  le Merseburg.
               anstaltung (Know-how)
                                                  Vor über 10 Jahren hat die htw saar mit der FH
            Im Jahre 1992, nach Abschluss des Modellvor-  Kaiserslautern als regional nahe Partnerhoch-
            habens SAFF, legte das BMBF auf Basis des   schule eine Kooperation aufgebaut. Über mehre-
            Abschlussberichtes des Modellvorhabens SAFF   re Jahre fanden Treffen der einzelnen Fakultäten
            ein Förderprogramm „Forschung an Fachhoch-  statt, um die Kollegien miteinander bekannt zu
            schulen“ auf. Die htw saar beteiligte sich an   machen. Daraus sind gemeinsame Aktivitäten,
            dieser ersten Ausschreibung mit zwei Projekten.   auch in der Forschung, entstanden.
            Beide Forschungsprojekte wurden gemeinsam
            mit der Fachhochschule Merseburg für einen   Auf internationaler Seite wurde vor 10 Jahren ein
            Wissenstransfer von West nach Ost beantragt.   interkontinentaler Technologietransfer mit der
            Beide Projekte wurden mit jeweils 500.000 DM   Tec de Monterey in Mexiko-City auf den Weg ge-
            gefördert.                            bracht. Der jährliche Automotiv-Kongress durch
                                                  eine Forschungsgruppe an der htw saar wurde
            Seit Beginn der 1990er Jahre ist die Drittmit-  erfolgreich nach Mexiko transferiert und wird seit
            telforschung sowohl an der htw saar als auch   dieser Zeit auch jährlich in Mexiko durchgeführt.
            an allen anderen deutschen Fachhochschulen   Im Anschluss daran gab es auch einige gemein-
            kontinuierlich gestiegen. Heute beträgt das   same Forschungsprojekte und Sommerseminare.
            Förderprogramm Forschung an Fachhochschu-
            len über 44 Mio. Euro. Im Jahr 2013 konnte die   Im 6. Rahmenprogramm der EU war die htw saar
            htw saar insgesamt 6 Forschungsprojekte aus   die erfolgreichste Fachhochschule in Deutsch-
            diesem Förderprogramm einwerben. Insge-  land  mit einem Volumen von 2,4 Mio. Euro. Dies
                                                      6
            samt wurden im Jahr 2013 8,8 Mio. Euro an   ist einer leistungsstarken Forschungsgruppe der
            Drittmitteln für die htw saar eingeworben. Dies   Umweltinformatik (EIG) zu verdanken, die sich zu
            ist mehr als ein Drittel des regulären Hoch-  Beginn des 7. Rahmenprogramms als Ausgrün-
            schulhaushaltes. Davon fallen 6,54 Mio. Euro   dung aus der Hochschule selbstständig gemacht
            auf die angewandte Forschung, die meistens in   hat. Dieser eigentlich wünschenswerte Prozess
            Kooperation mit Unternehmen erfolgt. Damit hat  hat dazu geführt, dass die EU-Kompetenz in For-
            sich die htw saar zu einem wichtigen Faktor der   schungsanträgen schlagartig verloren gegangen
            Wirtschaftsförderung im Saarland entwickelt,   ist und die htw saar im 7. Rahmenprogramm bei
            die die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen   EU-Anträgen stark zurückgefallen ist.
            in der Region nicht nur über einen Technologie-
    36
            transfer über die Köpfe hinweg – durch unsere   Erst in den letzten Jahren wird von einigen
    37      Absolventen/innen –, sondern auch über einen   Professoren/innen diese Kompetenz wieder auf-
   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43