Page 159 - HTW_25_Jahre_Forschung
P. 159

Abb. 1: Hagelsensor mit Untergestell auf dem Schulhaus in
                                                                        Entlebuch, Schweiz







                                  HaSe                                  MeteoSchweiz plant momentan ein Vorprojekt
                                                                        mit ca. 120 Sensoren und der Wetterdienst in
                                  Seit Mitte 2010 gibt es eine hervorragende   Österreich (ZAMG) hat ebenfalls Interesse an-
                                  Kooperation zwischen dem OML-Labor (La-  gemeldet. Beim Jahrhundert-Hagelunwetter am
                                  bor für Optische Mess- und Lasertechnik der   28.07.2013 mit über einer Milliarde Euro Scha-
                                  htw saar) und der kleinen, innovativen Firma   denssumme konnte erstmals mit einem HaSe
                                  inNET Monitoring AG in Altdorf (Schweiz). Schon   realer Hagel detektiert werden. An der Station
                                  gleich zu Beginn wurde klar, dass die bisherigen   Aalen wurden innerhalb zwei Minuten insgesamt
                                  Forschungsthemen des OML-Labors und die   56 Hagelkörner registriert mit einer Größe von bis
                                  Erweiterungspläne von inNET in hervorragender   zu 25 mm, in guter Übereinstimmung mit visuel-
                                  Weise aufeinander abgestimmt schienen, ohne   len Beobachtungen in der Nähe.
                                  dass die beiden Partner bis dahin voneinander
                                  gewusst hatten. Es war deshalb nicht verwunder-  Die Interessen hinter den verschiedenen Appli-
                                  lich, gleichwohl sehr erfreulich, dass inNET quasi   kationen decken unterschiedliche Bereiche ab.
                                  instantan die Beteiligung an einer kofinanzierten   So erprobt der VkF u. a. den Einsatz von HaSe
                                  Stelle anbot.                         zur Steuerung von Sonnen-Storen an größeren
                                                                        Gebäuden, denn allein in der Schweiz entstehen
                                  Thema zum Start der Kooperation war vorrangig   jährlich Schäden an Storen durch Hagelschlag
                                  der an der htw saar entwickelte Hagelsensor   im zweistelligen Millionenbereich. Beim KIT sind
                                  (HaSe), für den inNET einen exklusiven Lizenz-  die Fragestellungen eher grundlagenorientiert,
                                  vertrag erwarb. Beim HaSe handelt es sich um   Ziele sind eine langfristige Hagelklimatologie
                                  den weltweit ersten automatischen Sensor für   und gesicherte Kenntnisse über Anzahl, Dauer
                                  Hagelmessungen am Boden. Er erfasst an einzel-  und Intensität von Hagelereignissen. Meteo-
                                  nen Hagelkörnern gleichzeitig deren Impuls und   Schweiz schließlich möchte das HaSe-Netzwerk
                                  kinetische Energie mit zwei Piezo-Mikrofonen   nutzen in Verbindung mit den flächendeckend
                                  und versieht jedes Ereignis mit einem Zeit-  beobachtenden Niederschlagsradaren. Diese
                                  stempel. Abbildung 1 zeigt einen HaSe auf dem   Systeme messen typischerweise oberhalb 1500 m
                                  Dach der Schule in Entlebuch, einem Schweizer   über Grund und es existieren für Hagel noch
                                  Hagel-Hotspot. Auch die Arbeitsgruppe der   keine gesicherten Algorithmen zu Extrapolation
                                  htw-saar-Kollegin Martina Lehser ist zu einem   zum Boden. Hinter allen Anwendungen liegt
                                  kleineren Teil mit Software-Entwicklung für   letztendlich die Hoffnung, dass es gelingen kann,
                                  inNET an der Kooperation beteiligt.   durch automatische Hagelmessungen langfristig
                                                                        Schäden zu reduzieren.
                                  Der Markt scheint in der Zwischenzeit reif zu sein
                                  für den HaSe, in der Schweiz hat der Verband der   Von April bis September 2014 entstanden in
                                  kantonalen Feuerversicherungen (VkF) einige   Kooperation mit der Firma inNET drei neue Ideen
                                  Sensoren aufgestellt, in Baden-Württemberg gibt  zur Weiterentwicklung des HaSe. Diese Ideen
                                  es ein erstes kleines Messnetz von 10 Sensoren   zur Vereinfachung des Sensors und zur gleich-
 157                              des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT),   zeitigen Messbereichserweiterung wurden am
   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   164