Page 157 - HTW_25_Jahre_Forschung
P. 157

Für messtechnische Untersuchungen steht ein
                                  vielseitiges Messsystem zur Verfügung („Hose   Dynamische Übertragungs-
                                  Expert“), mit welchem die Transferfunktionen für   eigenschaften
                                  Druck- und Volumenstrompulsationen in einem
                                  Frequenzbereich bis 2 kHz bestimmt werden   •  Variable Arbeitspunkte für Druck
                                  können. Diese enthalten wichtige Informationen   HOSE-Expert  und Fluidtemperatur
                                  wie Schallausbreitungsgeschwindigkeit oder das   •  Pulsationsfrequenzen bis 2 kHz
                                  Dämpfungsmaß.                             •  Flexibler Aufbau

                                  Ein weiterer Prüfstand („Pump Expert“) bildet
                                  die für neuartige Pumpenanwendungen (dreh-
                                  zahlvariable Antriebe) wichtigen Systemrand-
                                  bedingungen wie z. B. Temperaturschocks und
                                  spezielle Lastzyklen ab. Damit können z. B. der   Energieeffizienter
                                  Einfluss auf den Wirkungsgrad ermittelt werden   drehzahlvariabler Antrieb
                                  oder günstigere Betriebspunkte unter Beachtung
                                  der Charakteristik der elektrischen Maschine   •  Pumpenleckage am
                                                                              Druckregelbetrieb
                                  gefunden werden.                        PUMP-Expert  •  Pumpendruck Auf- und Abbau  Systemsimulationen mit DSHplus
                                  Der Ventilprüfstand ermöglicht die Untersuchung   •  Pumpenerwärmung
                                  elektrohydraulischer Ventile hinsichtlich ihres   •  Wirkungsgradmessungen
                                  Frequenzganges oder die Aufnahme der Diffe-  •  Temperaturschocktests
                                  renzdruck- oder Volumenstrom-Signal-Kennlinie.  •  Zyklussimulationen
                                  Die gewonnenen Daten der Testvorrichtungen
                                  können in Simulationsmodelle implementiert
                                  werden. Kombiniert mit Modellen einer ständig   Ventilprüfstand
                                  wachsenden Komponentendatenbank wird es
                                  möglich, auch komplette Systeme detaillierter   •  Test an Servo- und
                                  zu simulieren. Die Modelle helfen, Versuche bei   Proportionalventilen
                                  der Entwicklung einzusparen und damit den   VALVE-Expert  •  Durchfluss und Leckagemessung
                                  Zeit- und Kostenaufwand zu reduzieren. An-  •  Druckverstärkungsmessung
                                  wendungen der genannten Methoden sind z. B.   •  Nennfluss bis 80 l/min
                                  die akustische Verbesserung von Systemen, die   •  Drücke bis zu 210bar
                                  Lebensdauererhöhung oder die Quantifizierung
                                  des Energieverbrauchs.

 155                                                                    Abb. 3: Prüfstände
   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162