Page 91 - Sichtbar_2_2020
P. 91

90  promovierende – wissenschaftlicher nachwuchs  ethnografie in der pflegeforschung                      91




 24. Schwangerschaftswoche   nehmen zu können. Aufgrund   liegt die Begründung für die   Ziel dieser Forschung. Berufliches   Aussagen hervorbringen.  schen ethnografischen Methoden.
 geboren werden. Frühgeborene   ihrer extremen Unreife sind diese   Durchführung des aktuellen Dis-  Handeln gründet sich hingegen   In Verbindung mit dem Ur-  Nicht fremdes Leben soll kennen
 können heute schon ab der 22.   Frühgeborenen kaum in der Lage,   sertationsprojektes.   auf explizitem professionellem   sprung der Ethnografie kann for-  gelernt, sondern das eigene kul-
 Schwangerschaftswoche überle-  deutliche Schmerzzeichen zu äu-  Wissen. Doch im Bereich der   muliert werden, dass in der sozio-  turelle Milieu soll zu sehen gelernt
 ben und werden in deutschen   ßern. Lautes Weinen und Stram-  Schmerzerfassung der beschrie-  logischen Ethnografie Kulturen   werden. Die soziokulturelle Le-
 Krankenhäusern pflegerisch und   peln sind aufgrund des Entwick- 3. Methodologie   benen Population existieren noch   beschrieben werden, indem zu-  benswelt wird in viele kleine, um
 medizinisch versorgt (Domellöf &   lungsstandes, einer Beatmung   und methodische   keine geeigneten Theorien, Me-  nächst einmal kulturelle Phäno-  Handelnde herumgebaute Son-
 Jonsson  2018;  Fischer  et  al.   und der Schwerkraft, denen die   Verortung des   thoden und Instrumente, um   mene entdeckt und ungekannte   derwelten vervielfältigt. Die Welt
 2018). Viele dieser Kinder über-  Frühgeborenen außerhalb des   berufliches Handeln zu evozieren,   Spezialbereiche einer Gesellschaft   unserer fremden Nachbarn soll
 leben und können nach Hause   schützenden Mutterleibes aus-  Projektes  das professionell begründet ist   exploriert werden, um dann in der   mit anderen Augen entdeckt wer-
 entlassen werden, von den Kin-  gesetzt sind, so gut wie nicht   und Schmerzzeichen dieser Popu-  anschließenden Distanzierung   den (Knoblauch 1994: 527).
 dern, die versterben, lebten im   möglich. Auch ist die Mimik im      lation methodisch erfassen kann   zum derzeitig Vertrauten analy-  Ethnographien verstehen sich
 Jahr 2017 eine nicht unerhebliche   Sinne eines Schmerzgesichtes   Methodologisch ist das For-  (Gerrish & Lacey 2010; Schmitt-  siert zu werden (Breidenstein et   also als Beschreibung von kleinen
 Zahl von 295 kleinen Frühgebo-  stark eingeschränkt, weil weder   schungsprojekt in der Ethnome-  Vollmer 2016).   al. 2020: 35). Der ethnografische   sozialen Lebenswelten (Lüders
 renen  7  Tage  oder bis zu vier   die muskulären noch nervalen   thodologie verortet, die eine eige-  Um das implizite Wissen der   Ansatz in diesem Forschungspro-  2015), so wie die Lebenswelt von
 Wochen, bis sie starben (IQTIG   Voraussetzungen dazu fertig ent-  ne Theorieentwicklung innerhalb   Pflegefachpersonen, wie sie   jekt bezieht sich auf die Lebens-  zu früh geborenen Kindern in ei-
 2018). »Die Versorgung dieser   wickelt sind. Da kleine Frühgebo-  der qualitativen Forschung dar-  Schmerzzeichen von sehr kleinen   welt der kleinen Frühgeborenen   nem Inkubator sie darstellt. Die-
 extrem vulnerablen Patienten-  rene ihre energetischen Ressour-  stellt. Die unterschiedlichen theo-  Frühgeborenen wahrnehmen, zu   in Anlehnung an Anne Honers   ser Forschungsansatz der ethno-
 gruppe stellt die Behandlungs-  cen zum Überleben brauchen, sind   retischen Traditionen qualitativer   explizieren, soll in diesem For-  Konstitution der Rekonstruktion   grafischen Lebensweltanalyse
 teams von neonatologischen   sie in krisenhaften Situationen   Forschung beziehen sich auf das   schungsprojekt die Lebenswelt   von ›Lebenswelt‹. Anne Honer gilt   »dient der verstehenden Be-
 Intensivstationen vor  multiple   eher bewegungslos und können   Alltagshandeln von Gesellschafts-  von Frühgeborenen an der Gren-  als Fürsprecherin einer deutsch-  schreibung« dieser Lebenswelten
 Herausforderungen. Die adäquate   kaum noch  Signale  aussenden   mitgliedern in unterschiedlichen   ze der Lebensfähigkeit in Bezug   sprachigen soziologischen Ethno-  und »von sozial (mit) organisier-
 Schmerzerfassung in der Zeit der   (Schmitt 2011).  Situationen und unter verschie-  auf das Phänomen Schmerz re-  grafie (Knoblauch 1994: 526).   ten Ausschnitten individueller
 wochenlangen intensivmedizini-  Pflegefachpersonen nehmen   denen kulturellen Bedingungen.   konstruiert werden. Die Ethno-  Honer verschreibt sich der Re-  Welterfahrungen« (Honer 2015:
 schen Behandlung ist eine davon«   bei der pflegerischen Versorgung   Die Beschreibungen von Alltags-  grafie wurde als Methodenansatz   konstruktion einer subjektiven   195). So könnte es gelingen, eine
 (Schmitt, Werner & Hock 2020).  derzeit eine Schmerzeinschätzung   handeln in konkreten Situationen   gewählt, um die Fragen zu beant-  Perspektive und verortet sie auf   »möglichst umfassende Rekons-
 Es sind die kleinsten und   aufgrund ihrer subjektiven Wahr-  ist in der qualitativen Forschung   worten, die sich aus der Beschrei-  der phänomenologischen Theorie   truktion« des Schmerzerlebens
 kränksten Frühgeborenen, die   nehmung vor, weil — wie beschrie-  zentrales Thema der Theorieent-  bung des Forschungsgegenstan-  der Lebenswelt (Honer 1993). In   der Frühgeborenen an der Grenze
 aufgrund diagnostischer und the-  ben — für die anvisierte Patien-  wicklung  (Flick  1995).  Gefragt   des ergaben.   ›kleinen sozialen Lebens-Welten‹   der Lebensfähigkeit in konkreten
 rapeutischer Maßnahmen die   tengruppe keine objektiven Indi-  wird nach den Routinegründen   werden sozial vordefinierte Aus-  Handlungssituationen zu errei-
 meisten Schmerzen erleiden (Cig-  katoren zur Verfügung stehen, die   alltäglichen Handelns, ihren for-  schnitte aus der alltäglichen Le-  chen (Nover et al. 2015: 303). Bei-
 nacco et al. 2009). Der unbehan-  den Schmerz reliabel und valide   malen Mechanismen und nach   3.1. Die Ethno-  benswelt subjektiv in einem Zeit-  spiele für Forschungsprojekte in
 delte Schmerz von Früh-und Neu-  messen. Es existieren weder im   den  Voraussetzungen  sozialer   grafie als inte-  Raum mit einem besonderen   Deutschland in Verbindung mit
 geborenen hat Auswirkungen und   deutschsprachigen noch im eng-  Ordnung. Geschaut wird auf das   grierender For-  Handlungs-, Wissens- und Sinn-  der Ethnografie sind im Bereich
 kann zusätzlich zu der kindlichen   lischsprachigen Raum testtheo-  Alltägliche der von den Gesell-  system erfahren (Knoblauch 1994:   der  Versorgungsforschung  bei
 Unreife schwerwiegende Spät-  retisch untersuchte Schmerzer-  schaftsmitgliedern vollzogenen   schungsansatz  526). Die ›kleine soziale Lebens-  Menschen mit Demenz (Nover et
 folgen hervorrufen (Peters 2019;   fassungsinstrumente für Frühge-   Herstellungsleistungen, »die erst   Welt‹ ist das Ergebnis der gesell-  al. 2015) und bei der Schmerzein-
 Schmitt, Werner & Hock 2020).   borene kleiner der 24. Schwan-  die soziale Ordnung als Geordnet-     schaftlichen Differenzierung, die   schätzung von Menschen mit mit-
 Frühgeborene können nicht   gerschaftswoche (RCN 2009;   heit von Kommunikation und In-  Die Ethnografie an sich kann als   zur Auflösung eines geteilten   telschwerer Demenz im Kranken-
 befragt werden, ob sie Schmerzen   Schmitt 2011; Schmitt 2014; AWMF   teraktion hervorbringen« (Flick   Forschungsansatz verstanden   gesellschaftlichen Konsens und   haus (Sirsch 2014) zu finden. Wei-
 haben, für die Allerkleinsten liegt   2015; DNQP 2020).  1995). Das Alltagshandeln, hier   werden, der verschiedene Metho-  zur Ausbildung besonderer Orien-  tere Beispiele für ethnografische
 bis heute kein geeignetes Schmerz-   Zusammenfassung: Vor allem   das des Pflegefachpersonals auf   den miteinander verbindet. Die   tierungen in Ausschnitten der   Forschung in der Pflegewissen-
 erfassungsinstrument vor, so sind   zu Frühgeborenen an der Grenze   der neonatologischen Intensiv-  Ethnografie ist kein Regelwerk,   sozialen Welt führt, in denen der   schaft sind Forschungen zur per-
 sie darauf angewiesen, dass ande-  der Lebensfähigkeit, also die unter   station (NICU), meint im Kontext   das für einen bestimmten Daten-  Mensch jeweils zuhause ist. Diese   sonenzentrierten Pflege im Kran-
 re — also Pflegefachpersonen und   der 24. Schwangerschaftswoche   der Schmerzwahrnehmung bei   typ Verfahrensschritte bereitstellt,   Ausschnitte koppeln sich von der   kenhaus (van Belle et al. 2020)
 Ärzt:innen oder auch die Eltern —   Geborenen, gibt es in der natio-  Frühgeborenen ein Handeln, das   die automatisch zu validen wis-  Gesamtgesellschaft ab. Honer   oder zu Herausforderungen, die
 ihre Schmerzen erkennen.   nalen und internationalen Daten-  zwar auf alltäglichen Routinen   senschaftlichen Ergebnissen füh-  fordert deshalb eine Ethnografie   Pflegefachpersonen bei der Hä-
 Dazu müssen wir wissen, wie   basis kaum Hinweise, wie sie ihre   basiert, dieses Handeln gründet   ren (Breidenstein et al. 2020: 38).   der modernen Gesellschaft. Sie   modialyse während der Versor-
 die Kleinsten der Frühgeborenen   Schmerzen zeigen. Doch nur der   jedoch zu Teilen auf implizitem   Erst die praktische Anwendung   verbindet den phänomenolo-  gung von Nierenpatienten zu be-
 ihre Schmerzen zeigen, um die   Schmerz, der wahrgenommen   Wissen (Gerrish & Lacey 2010).   unter Beachtung von Gütekrite-  gisch-orientierten Sozialkonst-  wältigen haben (Ponce et al. 2019).
 feinen Schmerzzeichen wahr-  wird, wird auch behandelt. Hier   Dieses Wissen zu explizieren, ist   rien kann wissenschaftlich valide   ruktivismus mit texthermeneuti-
   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96