Page 92 - Sichtbar_2_2020
P. 92

92                 promovierende – wissenschaftlicher nachwuchs                                                                                   ethnografie in der pflegeforschung                                 93



            3.1.1. Methoden-                                                                                                       Setting einer NICU aufgrund der   rin — wie Honer es formuliert –   Panke-Kochinke wird in diesem

            pluralität                                                                                                             großen Vulnerabilität der Patien-  »durch den ›fremden Blick‹ auf   Artikel nicht weiter eingegangen.
                                                                                                                                                    1
            und flexible For-                                                                                                      tengruppe ethisch  besonders re-  das interessierende Phänomen«    Es wird aber auf die Analyse durch
                                                                                                                                   levant und herausfordernd sind.
                                                                                                                                                                                                      analytisches Schreiben im Folgen-
                                                                                                                                                                     in die Lage versetzen, ihr »eige-
            schungsstrategie                                                                                                       TB sind in der Planung und Orga-  nes, fragloses (Hintergrund-) Wis-  den eingegangen.
                                                                                                                                   nisation des Zugangs zum Feld     sen darüber zu explizieren und      Für die Ethnografie gilt, dass
                                                                                                                                   sehr aufwendig, die Einwilligung   gegebenenfalls zu klären, woher   das Schreiben besonders bedeut-
            Kennzeichnend für die Ethnogra-                                                                                        aller an der Beobachtung betei-   dieses Wissen stammt, in welchen   sam ist. Beim ethnografischen
            fie, die stark mit dem Begriff der                                                                                     ligten Teilnehmer verbunden mit   typischen Situationen es erwor-  Schreiben erschließt sich im schrei-
            Feldforschung verbunden ist, ist                                                                                       der nachweislichen informierten   ben wurde, um es dann aus me-    benden Beobachten sprachlich ein
            eine Methodenpluralität, die nach                                                                                      Zustimmung muss vorliegen, aber   thodischen Gründen zu modifizie-  Phänomen, das sprachlich noch
            dem Prinzip der Offenheit die Mög-                                                                                     auch die nicht-teilnehmenden,     ren oder zu suspendieren. Es geht   nicht vorliegt, erst durch die Be-
            lichkeit der flexiblen Forschungs-                                                                                     aber anwesenden Personen im       also nicht darum, sein eigenes   schreibung an sich wird das Phä-
            strategie eröffnet. Methodenplu-                                                                                       Feld müssen die Forscherin ak-    Wissen zu vergessen, sondern da-  nomen ›zur Sprache gebracht‹.
            ralität bedeutet die Kombination                                                                                       zeptieren (Dunger,  Schnell &     rum, dessen Relativität zu erken-  Methodologisch begründet wird
            verschiedener Forschungsmetho-                                                                                         Bausewein 2017).                  nen und interpretativ zu berück-  dieser Vorgang durch das bereits
            den, wie z. B. der Teilnehmenden                                                                                           Zentrales Merkmal der Feld-   sichtigen« (Honer 1993: 25).     genannte Prinzip der Offenheit,
            Beobachtung und Interviews kom-                                                                                        forschung ist also die sinnliche                                   das als grundlegend für die Sozial-
            biniert mit einer Dokumenten-                                                                                          Unmittelbarkeit der gesuchten                                      forschung, aber besonders der
            analyse. Diese Offenheit und Fle-                                                                                      Forschungserfahrung, quasi aus  3.1.3. Analyse                     Ethnografie gilt (Breidenstein et
            xibilität ist besonders gut geeig-                                                                                     erster Hand (Breidenstein et al.   der Daten und                   al. 2020). Das Phänomen, das hier
            net, um auf die Spezifität eines zu                                                                                    2020). Die Forscherin selbst ist   ethnografisches                 zur Sprache werden soll, ist, wie
            untersuchenden Feldes eingehen                                                                                         das Forschungsinstrument, sie                                      Pflegefachpersonen Schmerzen
            zu können. Die Methodenauswahl                                                                                         nimmt die Geschehnisse und        Schreiben                        bei Frühgeborenen an der Grenze
            kann auch noch im Forschungs-                                                                                          Stimmungen im Feld mit all ihren                                   der Lebensfähigkeit wahrnehmen.
            prozess angepasst und verändert                                                                                        Sinnen und aus ihrer dortigen                                      Das Verfassen der Feldnotizen,
            werden. Auch sind qualitative An-                                                                                      Position heraus wahr (Arnold      Die weiteren Methoden der Da-    die Überführung der Notizen in
            sätze wie die Ethnografie für die                                                                                      2015). Es ist zum einen die direk-  tensammlung (Interviews, Doku-  Textdateien, die anschließende
            Minderheitenforschung gut ge-                                                                                          teste Form der Begegnung mit      mentenanalyse), die im Sinne der   Bearbeitung und Analyse der elek-
            eignet. Minderheiten sind meist                                                                                        der sozialen Wirklichkeit, die mög-  Methodenpluralität Anwendung   tronischen Texte und das Erstel-
            wenig erforscht und weisen Merk-                                                                                       lich ist und zum anderen ist die   in dieser Studie finden, sowie die   len des Textkorpus mit Notes und
            male auf, die sie von anderen Grup-                                                                                    Dauerhaftigkeit des Realitätskon-  Stichprobenziehungen sind nicht   Memos erfolgt am Schreibtisch.
            pen stark unterscheiden (Lamnek                                                                                        taktes mindestens genauso wich-   Inhalt dieses Artikels. Die Methode   Die Forschende distanziert sich
            2010: 653; Flick 2015: 261).                                                                                           tig. Das macht die Feldforschung   der Datenanalyse wird mit Fokus   vom Feld und verändert ihre Per-
                Der flexible Einsatz der unter-                                                                                    zu einer zeitaufwendigen und res-  auf das ethnografische Schreiben   spektive (Breidenstein et al. 2020).
            schiedlichen methodischen Zu-                                                                                          sourcenintensiven Forschungs-     dargestellt. Die Verwendung meh-   Diese Beschreibungen sind also
            gänge orientiert sich an der jewei-                                                                                    methode (Breidenstein et al.      rerer qualitativer Forschungsme-  perspektivisch, aber auch selektiv
            ligen Situation und dem jeweili-  Verfahren beschränkt sein (Lam-  2020: 37). Die Teilnehmende Be-                     2020: 37).                        thoden, die jeweils unterschied-  und interpretativ. Die zu erbrin-
            gen Gegenstand. Nicht nur der     nek 2010).                       obachtung (TB) als Datenerhe-                           Es soll aber auch – und das ist   liches Datenmaterial produzieren,   gende Leistung der Forscherin ist
            Einsatz der Verfahren kann der                                     bungsmethode ist die zentrum-                       aus meiner Sicht auch noch be-    begründet die Wahl der Auswer-   die Analyse im Schreiben, der For-
            Situation angepasst werden, son-                                   bildende Methode im Forschungs-                     deutend — das implizite Wissen    tungsmethode(n). Die ›rekonst-   schungsprozess im Zusammen-
            dern auch das Verfahren selbst  3.1.2.                             feld (Breidenstein et al. 2020), so                 der Forscherin expliziert werden.   ruktive hermeneutische Fallana-  hang mit dem Forschungsinteresse

            (Lüders 2015: 393). Erkenntnis-   Feldforschung                    auch in diesem Projekt. »For-                       Teilnehmerin an der TB ist außer   lyse nach Panke-Kochinke‹ (2004)   ist die lenkende Instanz, um sich
            fortschritte im Verlauf des For-                                   schungsethische und -praktische                     den Pflegefachpersonen auch die   wurde u. a. als Regelwert zur Aus-  nicht in der Fülle der Analysen zu
            schungsprozesses können für die                                    Herausforderungen stellen sich in                   Forscherin selbst, sie verfügt über   wertung mit herangezogen. Die   verlieren. Weiter wichtig bleibt die
            nachfolgenden Untersuchungs-      Die Methode der Ethnografie zur   jeder empirischen Untersuchung                     implizites Wissen, das nicht aus-  Methode  von  Panke-Kochinke    Beachtung des Maxims der Offen-
            schritte verwenden werden. Die    Explikation impliziten Wissens ist   des pflegerischen Klinikalltags.«               geblendet werden kann und so      (2004) ist so entwickelt, dass un-  heit, die Orientierung erfolgt
            Forderung nach Flexibilität schließt   die Feldforschung, notwendig und   In Bezug auf die Feldforschung im            Einfluss auf die Forschung nimmt   terschiedliches und disparates   durch Reflexion, Distanzierung
            standardisierte Verfahren aller-  besonders bedeutend ist »das     Zusammenhang mit der TB kom-                        (Breidenstein et al. 2020: 37).   Material ausgewertet werden kann   und Verfremdung in Bezug auf die
            dings nicht aus, sondern soll nicht   persönliche Aufsuchen von Le-  men praktische Fragen des gelin-                  Spätestens beim ethnografischen   (Panke-Kochinke 2004). Auf die   situative Relevanz der Teilnehmer
            ausschließlich auf standardisierte   bensräumen« (Breidenstein et al.   genden Feldzugangs hinzu, die im               Schreiben muss sich die Forsche-  Anwendung der Methode von        (Breidenstein et al. 2020: 119).
   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97