Page 86 - Sichtbar_2_2020
P. 86
86 87
terin und des luxemburgischen Wirtschaftsministers an der Angebots ist ein persönlicher Ansprechpartner mit Bäumen nicht und sind dadurch in der hochsensiblen
Design Thinking htw saar einen Beitrag sendet. relevanter Expertise, der als zentraler Sparrings- Ideenphase schnell desillusioniert. Das Team wird
partner den Gründern zur Verfügung steht. Das eine Art Map erstellen, in der alle Akteure mit ihren
Donnerstag, 10.09.2020 Angebot umfasst je nach Bedarf die Entwicklung und Aufgabengebieten gebündelt dargestellt werden.
Design Thinking ist eine Methode und Überprüfung tragfähiger Geschäftsideen, Beratung Die Arbeitswoche schließt mit einem Networ-
ein Denkansatz zugleich. Entwickelt bei der Erstellung eines konkreten Geschäftsmodells, king-Treffen im DudoPark. Silke M. Maringer steht
wurde Design Thinking von David Die Gründungsberater machen sich gemeinsam mit Kollegen Intensiv-Workshops zur Anfertigung eines belast- mit dem geschäftsführenden Gesellschafter des
Kelley, dem Gründer der Design-Agen- des Gebäudemanagements auf die Suche nach geeigneten baren Businessplans, die Suche nach komplementä- DudoParks, Knut Meierfels, seit einer Delegations-
tur Ideo. Design Thinking schöpft das Räumlichkeiten für eine Gründerlounge für agile Beratungen ren Mitgründern, die Vernetzung innerhalb der Grün- reise nach Shanghai im engen Kontakt und weiß, dass
kreative Potential bei allen Beteiligten, und Workshops. Die Anforderungen wurden im Vorfeld be- dungs-Community und Vermittlung von Mentoren, in Dudweiler Großes entsteht. Die 1920 von Eugen
um methodisch komplexe Probleme sprochen, die Raumnot der Hochschule erschwert die Suche. die Empfehlung von Fachseminaren zu allen relevan- Schwamm gegründete »Rind-, Kalb- und Schweine-
oder Aufgabenstellungen zu lösen.
Das Ergebnis eines Design-Thinking- Silke M. Maringer trifft IT-Administrator Jens Stobbe und ten unternehmerischen Themen, Seminare zum Zeit- metzgerei en gros et en detail« wird zu neuem Leben
Prozesses ist im besten Fall eine Projektkoordinator Martin Rapräger. Die Projektkoordinato- management und der optimalen Strukturierung der erweckt. Es entsteht ein Innovationspark bzw. ein
markttaugliche und monetarisierbare rin informiert sich über die Möglichkeiten, ein Kundenma- Geschäftsabläufe, die Beratung bei Vermittlung von Gründerzentrum. Dazu wird das Gebäude saniert und
Innovation. Die bewusste Gestaltung nagementsystem für die Gründungsinteressierten und Grün- Fachleuten für die Erstellung von Geschäftsausstat- aufgestockt; die Seele der ehemaligen Manufaktur
von Interaktionen, Prozessen oder der in das zukünftige Campus-Management-System einflie- tung und Webseiten, Unterstützung bei der Wahl der soll erhalten bleiben. Das places2x-Team schaut sich
Objekten orientiert sich dabei streng ßen zu lassen oder eine neue Plattform aufzusetzen, die an Rechtsform, des Firmennamens, Gewerbeanmel- die Baufortschritte vor Ort an und plant, dort zukünf-
an den Bedürfnissen ihrer zukünftigen die Hochschulstrukturen angelehnt wird, um Effektivität und dung, Auswahl von Versicherungsleistungen, der tig auch Gründerteams unterzubringen.
Nutzer. Der Design-Thinking-Prozess Servicequalität sicherstellen zu können. steuerlichen Erfassung durch das Finanzamt, im
unterscheidet 6 Phasen: Probleme
men und -darlehen, Beratung in Sachen Finanzpla- places2x – die Hochschul-
definieren, Kundenbedürfnisse identi- Der Arbeitstag schließt mit dem wöchentlichen Team- Marketing und Vertrieb, Suche nach Förderprogram-
fizieren, Erkenntnisse zusammenfas- Meeting. Silke besuchte in der letzten Woche das K8, das
sen, Ideen generieren, Prototypen Institut für strategische Ästhetik der HBKsaar, das die Trans- nung und Risikomanagement, Vermittlung von offensive für
erstellen sowie kombiniert Testen und fer- und Weiterbildungsaktivitäten der künstlerischen Hoch- Geschäftsräumen und Infrastruktur u. v. m.
Validieren. schulen im Saarland unterstützt. Im Gespräch geht es um Schritt für Schritt begleitet places2x die eigent- Existenzgründer
mögliche gemeinsame Workshops und Events. Auch mit dem liche Gründungsphase bis hin zur Aufbau- und
3Klang Campusradio einigten sich Silke M. Maringer gemein- Wachstumsphase des Unternehmens. Dazu gehört Ende Oktober, das Gründerbüro ist unermüdlich.
sam mit Frau Prof. Gabriele Langendorf, Julia Hartnik (beide auch eine regelmäßige Evaluierung und Optimierung »Praktische Hilfestellung ist unsere Maxime. So
HBKsaar) und Prof. Dr. Jörg Abbing (HfM Saar) darauf, der eigenen Beratungs- und Förderleistungen. schaffen wir gründerfreundliche Rahmenbedingun-
künftig über Veranstaltungen und Gründer zu berichten. Im gen und können bereits erste Erfolge verzeichnen«,
Telefonat mit Dr. Frank Döbrich von der Patentverwertungs- erklärt Silke M. Maringer. Die enge Kooperation zwi-
agentur der KWT der UdS ging es um die Abstimmung von Freitag, 11.09.2020 schen den Hochschulen und die Verzahnung mit der
Geheimhaltungsvereinbarungen. Diese sind wichtig, wenn es regionalen Wirtschaft, dafür machen sich die Grün-
um die vertrauliche Abstimmung von Geschäftsideen geht. Die IHK Saarland und Dock 11 bieten am ›Tag der derberater weiter stark. »Die Frauenquote«, gibt die
Silke M. Maringer hält Rücksprache mit Bernd Schwarz, dem Kreativwirtschaft‹ einen einfachen Einstieg in viele leitende Koordinatorin zu Bedenken, »ist uns auch
Justiziar der Hochschule und der Datenschutzbeauftragten wichtige Aspekte für den erfolgreichen Aufbau eines sehr wichtig. Hier gilt es, an den Hochschulen eine
von UdS und htw saar Barbara Partzsch. Unternehmens. Das Team von places2x ist mit dabei. Menge Potential zu heben.«
Felix Kirschstein berichtet über einen Termin mit Tobias Das Gründungseinmaleins für kreative Querdenker Felix Kirschstein hat nach mehreren Treffen das
Häfele, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Labor für Indust- befasst sich an diesem Tag vor allem mit rechtlichen Gründungspaket für David Ahmed von HEXAFARMS
rielle Produktion von Professor Dr. Jürgen Griebsch. Der und kaufmännischen Fragen wie Versicherungen, zusammengestellt. Wird sich David für das places2x-
Doktorand ist Experte für moderne Fertigungstechniken wie (Kalt-)Akquise, Rechtsschutz, Steuern und Finanzie- Gründungsbüro entscheiden? Erhalten Niklas und
3-D-Druck bzw. Additive Fertigung. Beide Kollegen werden rungangebote. Marko von JobFi ein EXIST-Gründerstipendium oder
sich schnell einig, die Möglichkeiten einer Kooperation zwi- Diese Veranstaltung ist eine sinnvolle Möglich- eine andere Förderung? Findet das Team eine geeig-
schen dem Gründungsbüro und dem Labor für Industrielle keit, sich mit den Gründungs-Akteuren in Saarbrü- nete Location für eine Gründerlounge? Mehr zum
Produktion zu nutzen. Dabei geht es vor allem um das Thema cken weiter zu vernetzen und auch nach Möglich- Gründungsteam, das mit Benjamin Lang seit dem
Design Thinking und die Fertigung von Prototypen durch keiten von Win-Win-Situationen zwischen verschie- 1. Oktober nun zu dritt ist, in der nächsten Ausgabe
Gründungsinteressierte. denen Start-ups und Gründungsinteressierten zu der sichtbar.
Für die Ausgründung HEXAFARMS und alle kommenden suchen. Später am Tag tauscht sich das Team zusam-
Existenzgründer plant das Team ein Gründungspaket zu ent- men mit der HBKsaar über das zukünftige Akteurs-
wickeln. Das Gründungspaket ist eine Art Leitfaden für Start- mapping aus. Silke erläutert, dass es für viele Anlie-
ups und besteht aus individuellen Bausteinen von Dienst- gen die richtigen Angebote gibt, doch oftmals sehen
leistungen des places2x-Gründungsbüros. Grundlage jedes die Gründungsinteressierten den Wald vor lauter