Page 51 - Sichtbar_2_2020
P. 51

50  aus forschung und wissenstransfer                  aBility                                            51




 unter einen Hut bringen. Dies zeigte sich insbesondere darin,   den zwischenmenschlichen Kontakt   Förderhinweis
 dass es sich die Teilnehmer explizit wünschten, die Zeit zwi-  nicht so sehr, dass die Autoren von einer
 schen zwei Sessions möglichst kurz zu halten. Die kurzen   vollständigen Umstellung auf virtuelle   Das Vorhaben »Verbundprojekt: Ganzheitliche Be-
 Zeitabstände zwischen zwei Sessions hatten zudem den   Kooperation in der Zukunft ausgehen.   fähigung zur hybriden Wertschöpfung (ABILITY);
 Effekt, dass das zeitaufwändige Wiederholen der Ergebnisse   Einschränkend ist anzumerken, dass im   Teilprojekt: Evaluation der Machbarkeit und der Um-
 des vorherigen Workshops nur in sehr verkürzter Form statt-  Vorfeld des Lockdowns bereits ein Ver-  setzungsrisiken von Geschäftsmodellen hybrider
 finden musste oder gar ganz entfallen konnte.  trauensverhältnis mit positiver Arbeits-  Wertschöpfung«, Förderkennzeichen 02L17B022,
 stimmung zwischen den Projektpartnern   wird im Rahmen des Programms »Zukunft der Ar-
 Zusammenfassung    geherrscht hat. Ebenfalls hat die bishe-  beit« als Teil des Dachprogramms »Innovationen für
            die Produktion, Dienstleistung und Arbeit von mor-
 rige virtuelle Projektarbeit »nur« über
 der Erkenntnisse  einen Zeitraum von 4 Monaten stattge-  gen« vom Bundesministerium für Bildung und For-
 funden. Der reguläre für die vertrauens-  schung und dem Europäischen Sozialfonds gefördert.
 volle Zusammenarbeit in virtuellen
 Rückblickend lässt sich sagen, dass die Umstellung auf virtu-  Teams notwendige Zeitraum zwischen      
 elle Kooperation im Rahmen des ABILITY-Projektes sehr   zwei Präsenztreffen von drei Monaten
 schnell umgesetzt werden konnte. Die Workshops im Online-  [13] ist also nur geringfügig überschrit-
 Format konnten auch für ein komplexes Thema, wie die   ten. Daher werden auch im Projekt   literaturverzeichnis
 Dienstleistungsentwicklung, erfolgreich durchgeführt wer-  ABILITY Präsenzworkshops stattfinden,   p ro jek t
 den. Auch das Feedback von Jacobi Eloxal war durchgehend   sobald dies wieder möglich ist. Jedoch   [1]    Statistisches Bundesamt, »destatis.de; Pressemitteilung Nr. 287   Ganzheitliche Befähigung zur hybriden
                vom 30. Juli 2020,« 2020. [Online]. Available: https://www.destatis.
 positiv. Der erste Online-Workshop musste zwar, im Vergleich   wird die Zusammenarbeit einen starken   de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2020/07/PD20_287_811.html.   Wertschöpfung (ABILITY); Teilprojekt:
 zum ursprünglich geplanten Präsenzworkshop, nach hinten   virtuellen Anteil beibehalten, da sich die-  [Zugriff am 13 August 2020].  Evaluation der Machbarkeit und der Um-
 verschoben werden, jedoch konnte durch die kurze Taktung   se Arbeitsweise aus unserer Sicht als   [2]   H. Kempermann und K. Lichtblau, »Definition und Messung von   setzungsrisiken von Geschäftsmodellen
 der darauffolgenden Arbeitsschritte die »verlorene« Zeit   sehr effizient erwiesen hat.  hybrider Wertschöpfung,« IW-Trends – Vierteljahresschrift zur   hybrider Wertschöpfung
                empirischen Wirtschaftsforschung, Nr. 01/2012, 2012.
 problemlos wettgemacht werden. Insgesamt konnten viele
 positive Aspekte in der virtuellen Kooperation beobachtet   [3]    H. Meier und E. Uhlmann, Industrielle Produkt-Service Systeme: Ent-   p ro jek tl a uf Z eit
                wicklung, Betrieb und Management, Berlin: Springer Vieweg, 2017.
 werden, während sich negative Aspekte nur sehr rar zeigten           01.03.2019 – 28.02.2022

 (Tabelle 1).  [4]    A. Tukker, »Eight types of product–service system: eight ways to
                sustainability? Experiences from SusProNet,« Business Strategy
 Wie Tabelle 1 zeigt, überwiegen in der sicherlich subjek-  and the Environment, Nr. July/August, pp. 246-260, 2004.   p ro jek tk onsor tiu M   a B ilit Y
 tiven Wahrnehmung der Autoren die Vorteile des Online-  [5]    K. Hornschild, S. Kinkel und G. Lay, »Höhere Wettbewerbsfähigkeit   Festo Lernzentrum Saar GmbH


 Workshops gegenüber den Nachteilen. Jedoch ersetzen sie   durch produktbegleitende Dienstleistungen: Betreibermodelle im   (Projektkoordinator)
                deutschen Maschinenbau,« DIW Wochenbericht ISSN 1860-8787,
                Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Nr. Vol. 70, Iss.   Brabant & Lehnert GmbH
                49, pp. 775-779, 2003.
                                                                      RINK GmbH & Co. KG
            [6]    A. Koch, A. Jäger, T. König, T. Kronenber, C. Lerch, M. Reiner,    Jacobi Eloxal GmbH
                J. Többen und N. Weidner, »Wirtschaftliche Bedeutung industrie-
 Tabelle 1: Wahrgenommene positive und negative Aspekte von Online-Workshops  orientierter Dienstleistungen in Nordrhein-Westfalen,« Düsseldorf,   Deutsches Forschungszentrum für
                2019.                                                 Künstliche Intelligenz GmbH

 ☞  Terminplanung vereinfacht, da kurzfristig planbar und umsetzbar  [7]   J. Ballhaus, »Service macht Maschinen schön,« absatzwirtschaft   Lehrstuhl für Produktionssysteme der
    ☞  Persönlicher Kontakt fehlt –   Sonderausgabe zum deutschen Marketingtag, pp. 102-104, 28   Ruhr-Universität Bochum
                Oktober 2009.
    ☞   Splittung in Teilworkshops – bessere Vorbereitung der einzelnen      erschwert die Moderation
 Positive       Teile auf die Ergebnisse des vorherigen Workshops     [8]    K. Schneider, C. Daun, H. Behrens und D. Wagner, »Vorgehensmo-  p ro jek tleitun G   t eilpro jek t
 Aspekte  ☞   Bessere Balance zwischen Tages- und Projektgeschäft,    Negative    delle und Standards zur systematischen Entwicklung von Dienstleistun-
    da keine ganzen Arbeitstage blockiert werden  Aspekte  ☞    Keine Videoübertragung,    gen,« in Service Engineering: Entwicklung und Gestaltung innovati-  Wirtschaftsingenieurwissenschaftliches
                ver Dienstleistungen 2. Aufl., Saarbrücken, Springer, 2006, pp.
 ☞   Höhere Arbeitsproduktivität durch geringeren Reiseaufwand, d.h.    da sonst Bandbreiten-   113-138.  Institut (wi institut)
    kein Zeitverlust, keine Reisekosten und kein administrativer Aufwand  probleme auftreten –    [9]   C. Köhler, T. Mahl, D. Lins, D. Arnold, C. Prinz und K. Herrmann,  Prof. Dr.-Ing. Christian Köhler, MBA

 ☞    Vor- und Nachbereitung benötigt weniger Zeit,    erschwert die Moderation     »3D-Evaluation hybrider Lösungsansätze,« in WerkstattsTechnik    Waldhausweg 14
 da bereits alles digital ist     online, Ausgabe 7/8, pp. 536-540, 2020.  66123 Saarbrücken
 ☞   Technische Probleme                                              T +49 (0)681 5867 – 948
 ☞   Jeder kann jederzeit auf die Ergebnisse zugreifen (Conceptboard),   (Internetverbindung     [10]   A. Osterwalder, Y. Pigneur, G. Bernada und A. Smith, Value
    zeitunabhängige Bearbeitung ist möglich     unzureichend, Server der    Proposition Design, Frankfurt am Main: Campus Verlag GmbH, 2015.   christian.koehler@htwsaar.de
 ☞   Sehr gute Dynamik, somit kein negativer Einfluss auf die    Konferenzprogramme     [11]    S. Haller, Dienstleistungsmanagement: Grundlagen – Konzepte –
    Workshopergebnisse wahrgenommen  überlastet/offline)  Instrumente, Wiesbaden: Springer Gabler, 2017.   Zu W endun G s G e B er
            [12]    J.-H. Sandmann, Integration von Kundenaktivitäten in das   Bundesministerium für Bildung und
                Blueprinting von Dienstleistungsprozessen, Wiesbaden: Springer   Forschung
                Gabler, 2019.
                                                                      Europäischer Sozialfonds
            [13]    D. R. Briscoe und R. S. Schuler, International Human Resource
                Mangement 2. Aufl., New York: Routledge, 2004.
   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56