Page 65 - HTW_25_Jahre_Forschung
P. 65

Abb. 1: 1er-BMW Projektfahrzeug v300plus







                                  Einleitung                            Propan und Butan) entsteht als Begleitgas bei
                                                                        der Erdöl- und Erdgas-Förderung sowie als ein
                                  Grau ist alle Theorie – wusste schon der große   Begleitprodukt in Raffinerien.
                                  Dichterfürst Goethe und legte im „Faust“ diese
                                  Worte dem Mephisto im Dialog mit einem Schüler  Das Institut Automotive Powertrain forscht seit
                                  in den Mund. Erst durch die Verzahnung mit der   mehr als acht Jahren im Bereich alternativer
                                  Praxis werden viele Lerninhalte im wahrsten   Fahrzeugantriebe, insbesondere mit Schwer-
                                  Sinne des Wortes begreifbar. Und wenn es dann   punkten rund um alternative Kraftstoffe und
                                  noch richtig Spaß macht, weil man ein großes   um Abgasreinigungssysteme. Dabei liegt uns
                                  Ziel vor Augen hat und sich auch die Öffentlich-  die Praxisorientierung der Forschungsarbeiten
                                  keit für das eigene Tun interessiert, dann, ja dann  besonders am Herzen. Zugleich werden unsere
                                  wird Lernen und Forschen an der htw saar sogar   Studierenden mit sehr konkreten Projekten auf
                                  zur Leidenschaft.                     ihre berufliche Zukunft als Ingenieure in der
                                                                        Industrie vorbereitet.
                                  Vor diesem Hintergrund erforscht das Institut
                                  Automotive Powertrain beharrlich die Frage: „Wie   Projekt v300plus
                                  umweltfreundlich fahren wir?“ Kaum eine Frage
                                  wird seit Jahren so engagiert und kontrovers   Ein erstes Autogas-Projekt nannte sich „Projekt
                                  diskutiert. Auch wenn der Fokus der Automo-  v300plus“. Ziel des Projekts war es, den Nach-
                                  bilindustrie und besonders der Politik derzeit   weis zu erbringen, dass die Freude am Fahren
                                  komplett auf Elektroantriebe ausgerichtet ist,   und umweltfreundlichere alternative Antriebe
                                  werden Verbrennungsmotoren noch weit in die   nicht unbedingt im Widerspruch stehen. Von
                                  nächsten Jahrzehnte hinein eine dominieren-  einem Team aus angehenden Ingenieuren wurde
                                  de Rolle spielen. Nicht zuletzt deshalb, weil   im Rahmen ihrer Abschlussarbeiten mit der Un-
                                  Elektrofahrzeuge aus ökologischer Sicht nur   terstützung zahlreicher Industriepartner, zweier
                                  dann wirklich Sinn machen, wenn der Strom für   Ministerien und der im Jahr 2006 neu gegründe-
                                  sie aus erneuerbaren Quellen stammt. Auch die   ten Forschungsgruppe Automotive Powertrain
                                  Kapazitäten und Ladezeiten der Batterien spre-  erstmalig ein Geschwindigkeitsrekord von 303,6
                                  chen zumindest jetzt noch allenfalls für einen   km/h mit einem flüssiggasgetriebenen Pkw 1er-
                                  Einsatz in Ballungsräumen. Entsprechend dürfen  BMW aufgestellt (Abb. 1).
                                  Forschungen für noch mehr Effizienz und damit
                                  CO -Einsparung herkömmlicher Motoren nicht   Projekt CO  -100minus
                                    2                                           2
                                  aus den Augen verloren werden. Die Hochschule
                                  für Technik und Wirtschaft des Saarlandes – und   Den Zeichen der Zeit folgend ging das nächs-
                                  hier besonders unser Institut Automotive Power-  te Projekt „Projekt CO  -100minus“ in Rich-
                                                                                        2
                                  train – hat dabei den Schwerpunkt auf Autogas   tung Schadstoffreduzierung. Mit Autogas und
                                  gelegt. Ein alternativer Kraftstoff, mit dem eine   zahlreichen flankierenden Maßnahmen – so
                                  sofortige CO -Reduzierung zu vertretbaren   die Vorgabe – sollte der CO -Ausstoß von drei
                                           2                                                2
 63                               Kosten möglich ist. Autogas (eine Mischung aus   Kleinwagen (deren Homologationswerte bei 119
   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70