Page 151 - HTW_25_Jahre_Forschung
P. 151
Abb. 2: Das LANDMARK Konzept. Der Kreislauf besteht aus dem Kreislauf für die Fischproduktion (Lebensmittelproduktion, blau) und
dem Kreislauf für das Nährstoffrecycling über einen Photobioreaktor (grün). Die Stoff- und Energierückführung erfolgt über das Fut-
ter, dem wertvolle Inhaltsstoffe aus den Mikroalgen (ungesättigte Fettsäuren, Eiweiß) zugeführt werden. Die aus der Fischproduktion
anfallenden und verwertbaren Stoffe sind Stickstoff (N), Phosphor (P) und Kohlenstoffdioxid (Kohlenstoffdioxid).
Abb. 3: Schematische Darstellung des experimentellen Kreislaufs bestehend aus dem Kreislauf für die Fischproduktion (blau) und
seinen Komponenten für die Wasseraufbereitung und die integrierte Mikroalgenproduktion (grün) mit der Prozesswasservorbehand-
lung und Biomasse-Rückführung. Kleines Bild oben: Aufsicht auf zwei experimentelle Kreislaufanlagen. Kleines Bild unten: Flachplat-
ten-Photobioreaktoren im Gewächshaus des Labor Aquakultur in Fürstenhausen bei Saarbrücken.
Abb. 4: Bild: Zwei Photobioreaktoren im Labor Aquakultur. Links: Der experimentelle tubuläre Photobioreaktor. Rechts im Hintergrund:
Ein Flachplattenreaktor. Die grafische Darstellung rechts zeigt den Verlauf einer experimentellen Produktion der Mikroalge Nanno-
chloropsis salina in einem tubulären Photobioreaktor über einen mehrmonatigen Zeitraum.
149