Page 150 - HTW_25_Jahre_Forschung
P. 150

Beschreibung der Forschungs- und Entwick-  hat einen sehr hohen Lipidanteil. Die Lipide sind
            lungsarbeiten                         Rohstoff für Futtermittel, womit der in Abbildung
                                                  2 schematisch dargestellte Kreislauf weitgehend
            Durch eine Erweiterung der Prozesskette einer   geschlossen werden kann. Die im Labor Aqua-
            Kreislaufanlage für die Aquakultur von Fischen   kultur entwickelte Prozesstechnik zeichnet
            (Abb. 2) werden die bei der Fischproduktion an-  natürliche Prozesse nach und zeigt damit einen
            fallenden Reststoffe verwertet. Nährstoffe wer-  Weg auf, die Aquakulturproduktion in Zukunft
            den nicht mehr, wie in Netzkäfigen oder Teichen,   nachhaltig zu entwickeln.
            mit erheblichen Folgen für die Umwelt abgege-
            ben. Das Prozesswasser in einer Kreislaufanlage   Abbildung 4 zeigt erste Ergebnisse einer experi-
            entspricht in seiner Qualität dem Meerwasser   mentellen Produktion. Nach einer anfänglichen
            der Ozeane. Das ist unabdingbare Vorausset-  Phase, in der die Anlage justiert wurde, zeigte die
            zung, um Meeresfische züchten zu können.   anschließende Produktionsphase die grundsätz-
            Aufgrund ihrer Biologie muss das Prozesswasser   liche Machbarkeit des Verfahrens auf. Eine Ver-
            partikelfrei und nährstoffarm sein. Prozesswas-  besserung der Leistungsfähigkeit soll in zukünf-
            ser dieser Qualität kann in Photobioreaktoren für   tigen Forschungs- und Entwicklungsprojekten
            die Zucht von Mikroalgen verwendet werden.   erreicht werden. Die Mikroalgenbiomasse kann
                                                  als Rohstoff in die Futtermittelproduktion und
            Ein entscheidender Schritt für die gekoppelte   damit in den Aquakultur-Produktionsprozess
            Produktion von Mikroalgen in einer Nährstoff-  zurückgespeist werden. Dafür werden zurzeit die
            kaskade sind hinreichende Prozesswasser-   notwendigen Verarbeitungsprozesse untersucht.
            Volumenströme, um trotz der niedrigen Nähr-
            stoffkonzentrationen im Prozesswasser der   Die Ergebnisse des Projekts LANDMARK haben
            Fischproduktion ausreichend Nährstoffe dem   eine hohe Überdeckung mit Forschungspro-
            Photobioreaktor-Prozess zuzuführen. Im Ent-  grammen in Deutschland und Europa, sodass in
            wicklungsverlauf haben sich Membranverfahren   diesem Forschungs- und Entwicklungsbereich
            bewährt, mit denen einerseits das Prozesswas-  gute Fördermöglichkeiten gesehen werden. Ein
            ser vorbehandelt wird, um Mikroorganismen zu   Zukunftsfeld der Koppel- und Kaskadenpro-
            entfernen, und andererseits die Mikroalgenbio-  duktion sind erneuerbare Biotreibstoffe für die
            masse im Photobioreaktor zurückgehalten wird   mobile Gesellschaft. Biotreibstoffe werden nur
            (Abb. 3).                             ausreichend produziert werden können, wenn
                                                  unkonventionelle Nährstoffquellen, z. B. aus
            Die Abbildung 4 zeigt einen tubulären Photo-  Aquakulturen, genutzt werden. Das Labor Aqua-
            bioreaktor im Labor Aquakultur. Er ist in einem   kultur arbeitet in der INTERREG IVB Strategic
            Gewächshaus aufgestellt. Die Produktion von   Initiative EnAlgae an diesem Thema.
            Mikroalgenbiomasse erfolgt mit Sonnenlicht
            und den Nährstoffen aus der Kreislaufanlage für
    148
            die Produktion von Meeresfischen (Abb. 3). Die
    149     untersuchte Mikroalge, Nannochloropsis salina,
   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155