Page 85 - Sichtbar_2_2020
P. 85

84



 Montag, 07.09.2020  Thema berufliche Selbständigkeit. Veranstal-

 ter ist das Bundesministerium für Wirtschaft
 Gleich zu Wochenbeginn startet der Crashkurs  und Energie. Zusätzlich planen Frau Maringer
 für  die Gründungsberater  der  htw  saar,  und Frau Hartnik eine erste hochschulüber-
 HBKsaar und der FITT gGmbH. Dozent ist  greifende Lehrveranstaltung von htw saar,
 Felix Kirschstein. In dem Workshop geht es um  HBKsaar und HfM Saar (Hochschule für Musik
 das EXIST-Gründerstipendium, das Studieren-  Saar) im Kontext des Gründens. Mögliche An-
 de, Absolventinnen und Absolventen sowie  knüpfungspunkte an den MA-Studiengang
 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus  Kulturmanagement werden durchgespielt,
 Hochschulen und außeruniversitären For-  Termine mit Vertretern aller Hochschulen ver-
 schungseinrichtungen unterstützt, die ihre  einbart.
 Gründungsidee realisieren und in einen Busi-  Weiter geht es mit einem Telefonat mit
 nessplan umsetzen möchten. Bei dem Stipen-  Vertretern des ALWIS Saarland e.V. Silke stellt
 dium können Teams mit mehr als 135.000  das neue Gründungsbüro vor und es werden
 Euro gefördert werden und sich so für ein Jahr  zukünftige gemeinsame Aktivitäten wie
 rund um die Uhr der Realisierung der Ge-  Berufsinformationstage/überregionale Schü-  Zur HBKsaar geht’s am besten mit dem Rad  Zwischen zwei Terminen Zeit für eine Kaffeepause
 schäftsidee widmen.  lerfirmenmessen, das Sommercamp und Plan-
 An dem Workshop nimmt auch Benjamin  spiele an diversen saarländischen Schulen
 Lang teil, der seine Arbeit im Gründungsbüro  besprochen. Auch der Wettbewerb »Jugend   darum, Ideen und Impulse zu entwickeln, um  Kurz darauf eilen die Gründungsberater zum
 zum 1.10.2020 aufnimmt.  gründet«, ein bundesweiter Businessplan- und   das Thema Unternehmertum im Unterricht zu  nächsten Termin, denn die htw saar empfängt
 Planspiel-Wettbewerb des Bundesministeri-  thematisieren.          hohen Besuch: Die saarländische Wirtschafts-
                            Im Jour fixe der Abteilung Forschung und  ministerin Frau Anke Rehlinger ist gemeinsam
 Dienstag, 08.09.2020  ums für Bildung und Forschung für Schüler   Wissenstransfer berichtet Silke M. Maringer,  mit dem luxemburgischen Wirtschaftsminister
 und Auszubildende tritt in den Fokus der
 Unterhaltung. Es wird ein gemeinsames digi-  dass anstelle des geplanten Kick-offs eine  Herrn Franz Fayot zu Gast, um das »Schwes-
 Der Dienstag beginnt für beide mit einem  tales Treffen mit Vertretern des ALWIS Saar-  digitale Ringvorlesung zum Thema »Geist  ter-Projekt« der htw saar, PUSH.GR, kennen-
 Treffen mit Julia Hartnik von der HBKsaar. Auf  land e.V., des Ministeriums für Wirtschaft,   statt Kohle – Geschichten übers Gründen«  zulernen. Das Interreg-Projekt entwickelt eine
 der Agenda steht die Teilnahme des places2x-  Arbeit, Energie und Verkehr, des Bildungs-  stattfinden wird. Geplant sind 11 Termine ab  digitale Informations- und Kommunikations-
 Gründungsbüros an der Gründerwoche vom  ministeriums des Saarlandes sowie des Insti-  dem 5. November 2020. Statt auf Kohle  plattform für Unternehmer, um die grenzüber-
 16. bis 22. November. Die Gründerwoche ist  tuts der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln)   zurückzugreifen, stehen hier Ideen im Fokus,  schreitende Zusammenarbeit und innovative
 eine bundesweite Aktionswoche rund um das  für November vereinbart. Gemeinsam geht es   die Gründer vorangetrieben haben.   Unternehmensgründungen in der Großregion
                            Darüber hinaus hat die HBKsaar eine Aus-  voranzutreiben. Beide Projekte profitieren
                        schreibung für Grafikagenturen gestartet, um  davon, dass das Saarland als Kernregion Euro-
                        einen Projektmarkenauftritt für das Grün-   pas über große Erfahrung in der internationa-
                        dungsbüro zu kreieren. Die Grafiker sind selbst  len Zusammenarbeit verfügt. Dies gilt es vor
                        Existenzgründer und werden ihre Ideen in  allem im Bereich der grenzüberschreitenden
                        einem Pitch vorstellen. Silke M. Maringer  Existenzgründung und der Unternehmens-
                        schließt mit der Info, dass das Gründungs-  nachfolge zu nutzen.
                        büro nun auch die Koordination und Verwal-     Am Nachmittag treffen sich Silke M.
                        tung des Gründerzentrums im Innovations-    Maringer  und  Felix  Kirschstein  mit  ihren
                        Campus Saar übernehmen wird.                Ansprechpartnern der HBKsaar. Anlass ist das
                            Der Nachmittag steht ganz im Zeichen des  Auftaktgespräch mit dem Projektträger Jülich
                        8. Saarland-Pitch 2020. An der Universität des  (PtJ). Das Gründerbüro wird den Vertretern
                        Saarlandes (UdS) stellen zehn technologie-  des PtJ über die organisatorische Zusammen-
                        basierte Start-ups ihre innovativen Grün-   stellung des Büros places2x berichten, den
                        dungsideen und Geschäftskonzepte vor.       Entwicklungsstand aufzeigen und die nächs-
                                                                    ten offiziellen Termine und Meilensteine
                        Mittwoch, 09.09.2020                        benennen.
                                                                       Abends verfolgt das Team gespannt den
                                                                    Aktuellen Bericht, die regionale Tagesschau
                        Zur Wochenmitte findet der zweite Teil des  des Süddeutschen Rundfunks (SR), der über den
                        EXIST-Crashkurses von Felix Kirschstein statt.  Besuch der saarländischen Wirtschaftsminis-

 Videokonferenz mit dem Gründerteam JobFi  Jour fixe: Silke M. Maringer und Felix Kirschstein tauschen sich aus
   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90