Page 13 - Sichtbar_2_2020
P. 13

12  wie läuft’s denn so, start-ups?               seawater cuBes                                          13




                       obald die Wolfsbarsche entdecken,      Fisch zu produzieren, der Aufwand sei zu groß. Dabei
                       dass jemand in ihr Becken schaut, ent-  ist ein SEAWATER Cube in zwei Monaten produziert
                S steht ein Tumult, der das Wasser auf-       und in längstens drei Tagen vor Ort aufgestellt. Auch
            peitscht: Sie hoffen, jetzt gibt es Futter. Bei SEA-  Landwirte, die ihr eigenes regionales Angebot ergän-
            WATER Cubes steht ein großes Becken mit drei      zen sollten, zögern noch.
            Bereichen, in denen Wolfsbarsche in ihrer jewei-     Stattdessen spricht der Vertrieb jetzt Projekt-
            ligen Wachstumsstufe schwimmen. Ein ganzes        entwickler an, die in ›Urban Farming‹ -Projekte inves-
            Jahr braucht es, bis ein Wolfsbarsch reif für den   tieren oder sich neue Geschäftsfelder erschließen
            Verzehr ist. »Dass wir jetzt auch Fisch verkaufen,   wollen. »Wir waren der Zeit voraus mit unserer Idee.
            war unvermeidlich, denn er wurde sehr stark       Die Nachfrage nach frischem Fisch steigt weiter,
            nachgefragt«, sagt Carolin Ackermann, Mitgrün-    ebenso die Nachfrage nach nachhaltig in der Region
            derin und CEO von SEAWATER Cubes.                 produzierten, hochwertigen Lebensmitteln, und genau
                                                              das können wir liefern«, so Carolin Ackermann wei-
            Das eigentliche Grundkonzept ist ein anderes: Aqua-  ter. Noch ein Vorteil: Im Wasser des SEAWATER
            kulturtechnik bereitzustellen, um frischen Seefisch  Cubes findet sich garantiert kein Mikroplastik.
            zu einem regional verfügbaren Lebensmittel zu        Deshalb arbeitet das Team von SEAWATER Cubes
            machen. Die Idee war an der htw saar gewachsen.  nun an einem Franchise -Konzept, das ein Shop -

            Ausgediente Hochsee-Transportcontainer werden  System beinhaltet, weil sich gezeigt hat, dass das
            zu Kreislaufanlagen für eine nachhaltige Fischzucht  Interesse der Verbraucher am regional gezüchteten
            umgebaut, bei der alle Prozesse wie Umwälzung des  Seefisch enorm ist. Dann wird wie in Saarbrücken
            Wassers und regelmäßige Futterzufuhr automatisiert   auch der Online -Shop mit einem Outlet vor Ort kom-

            ablaufen. Das ermöglicht es einer Vielzahl von Anbie-  biniert. Bei Städten, in denen die Produktion außer-
            tern, selbst frischen Seefisch zu züchten und anzu-  halb des Stadtkerns liegt, ist dann eine Verkaufs-
            bieten. Der anfangs angesprochene Einzelhandel  stätte im Stadtzentrum sinnvoll.
            zeigt allerdings bisher kein Interesse, seinen eigenen




 Frischer Meeresfisch



 aus der Region





 Das Start-up SEAWATER Cubes


 hat das Know-how, den Fisch



 und das Marketing







 text Frank Becker



 Abb. rechts:
 Das Gründerteam Christian Steinbach,
 Carolin Ackermann und Kai Wagner
   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18