Page 11 - Sichtbar_2_2020
P. 11
10 wie läuft’s denn so, start-ups? celago sensors gmBh 11
Die richtige Nische Erfolg durch Beratung
Dass sich CeLaGo dennoch am Markt durchgesetzt hat, liegt
im Markt finden an der starken Beratungskompetenz. »Wir bieten ein Gesamt-
leistungspaket bestehend aus individuell anpassbarem Pro-
dukt und Beratung«, so Langosch weiter. Konkret bedeutet
CeLaGo Sensors hat sich mit dies, dass CeLaGo seine Kunden bereits bei der Entwicklung
von deren Produkten begleitet, um genau den Dehnungs-
messstreifen herzustellen, der optimal an seine Aufgabe
Dehnungsmessstreifen etabliert angepasst ist.
Wichtig für den Erfolg war auch, dass sich das Unterneh-
men von Beginn an einem strengen Qualitätsmanagement
unterzog und die Zertifizierung nach ISO 9001 erhielt.
Ein weiterer Knackpunkt beim Einstieg eines neuen Unter-
nehmens in einen Markt ist die Preisfindung – also einen Preis
text Frank Becker zu definieren, der am Markt akzeptiert wird und der das
Unternehmen trägt. Durch die Betonung der Beratung und
der individuellen Flexibilität des Produktes ist dies gut gelun-
gen. Im unteren Preissegment kann CeLaGo nicht mit Kon-
kurrenten mithalten, die in riesigen Stückzahlen produzieren,
wie es z. B. für die Automobilindustrie nötig ist.
CeLaGo beliefert auch Kunden ohne Beratung. Hier sieht
s ist eigentlich kein wirklich neues Pro- Die Vorteile des neuen Dehnungs- Dr. Langosch den Nachteil, dass diese Kunden häufig sehr
dukt: Dehnungsmessstreifen gibt es schon messstreifens von CeLaGo: lange kein Feedback über ihre Zufriedenheit mit dem Produkt
E seit einigen Jahrzehnten. Sie werden über- geben. »Wir wissen dann nicht, warum diese Kunden wieder
all da eingesetzt, wo die Verformung eines Materials ☞ Er kann eine deutlich geringere bei uns kaufen oder warum nicht.«
bestimmte Werte anzeigt. Typisches Beispiel: das Dehnung messen als die Konkurrenz. Neben dem Auftritt auf Messen war und ist die Mitarbeit
Wiegen am Morgen. Hier wird der Grad der Verformung ☞ Er kann ganz flexibel der jeweiligen in Ausschüssen wie im Fachausschuss des VDI (Verband
des Materials als Gewicht gemessen. »Die große Bauform des Trägers angepasst werden. Deutscher Ingenieure) ein guter Weg, Bekanntheit und Ver-
Herausforderung ist es aber, Dehnungsmessstreifen ☞ Er kann thermische und mechanische Be- trauen aufzubauen. So konnten die Gründer im Austausch
zu entwickeln, die es ermöglichen, mit einer Perso- lastung unmittelbar am Werkstück messen. mit anderen Experten auch einige Tipps mitnehmen.
nenwaage auch eine Maus wiegen zu können oder ☞ Und er kann durch höhere Widerstände Geholfen auf dem Weg haben auch die Business Angels
eine Personenwaage so zu gestalten, dass auch mal und eine extreme dünne Schicht Energie und und die FITT gGmbH (Institut für Technologietransfer an
ein Elefant drüberlaufen kann, ohne die Personen- sparen, was vor allem für die Drahtlos- der htw saar) sowie das Zentrum für Mechatronik und Auto-
waage zu zerstören«, sagt Gründer und Geschäfts- kommunikation wichtig ist. matisierungstechnik (ZeMA gGmbH) . »Jetzt geht es darum,
führer Dr. Matthäus Langosch. unseren Vorsprung nicht nur zu halten, sondern auch auszu-
Der Name CeLaGo setzt sich aus den Anfangs- bauen, Hauptaugenmerk ist immer die Performance des
buchstaben der Gründernamen zusammen: Matthä- Produktes«, beschreibt Dr. Langosch die nahe Zukunft. Auch
us Langosch, Mario Cerino und Dirk Göttel. Sie haben Mit diesen Produktvorteilen fiel der Entschluss zur wird der Vertrieb sich zukünftig mehr und mehr internatio-
gemeinsam unter der Leitung von Professor Günter Ausgründung 2017 leicht. Sofort gingen die Gründer naler aufstellen, nachdem CeLaGo bisher vor allem im
Schultes an der Hochschule für Technik und Wirt- auf Kundensuche. Ihre Zielgruppe: vor allem Unter- deutschsprachigen Raum agiert hat.
schaft des Saarlandes (htw saar) daran geforscht, die nehmen aus dem Maschinenbau, die bestimmte Noch sind die Gründer bei CeLaGo zu dritt. Effizient den-
Defizite bestehender Dehnungsmessstreifensysteme Messsysteme in nicht zu großer Auflage benötigen. ken und arbeiten heißt das Motto. »Wir sind und bleiben ein
auszumerzen: Sie sollten leistungsfähiger, stabiler »Am Anfang stand die Aufgabe, Vertrauen in einen produzierendes Unternehmen, aber Verstärkung, vor allem
und präziser werden und dabei auch Strom sparen. Newcomer aufzubauen, schließlich sind einige unse- im Vertrieb, können wir bald schon gebrauchen.«
Die Ergebnisse waren so effizient, dass die Forscher rer Konkurrenten seit Jahrzehnten am Markt«, sagt Für Gründer hat Dr. Langosch einen konkreten Rat: Sich
bald an eine Ausgründung dachten. Der Startschuss Dr. Langosch. So gingen die Gründer bereits vor der so früh wie möglich mit dem Markt beschäftigen und damit,
für das Start -up fiel durch das Projekt »nano -DMS«, tatsächlichen Gründung auf Messen. Leitmesse ist was der potenzielle Kunde genau will. Und stets kritisch mit
das im Rahmen von EXIST -Forschungstransfer durch hier die »Sensor und Test« in Nürnberg, die dieses sich selbst und seinem Produkt sein — auch nach der Grün-
das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Jahr aufgrund der Corona -Pandemie ausfallen muss- dung und den ersten Erfolgen. Bei CeLaGo sieht es gut aus.
und den Europäischen Sozialfonds gefördert wurde. te, was das Neugeschäft etwas zurückwarf.