Page 121 - HTW_25_Jahre_Forschung
P. 121

schiedlich zu den EIG-Forschungsaktivitäten   katastrophen), möglicher Auswirkungen und der
                                  waren, hat die letzte Ausgründung cismet eine   Wirksamkeit von Gegenmaßnahmen erlauben.
                                  inhaltlich enge Nähe zur EIG bewahrt und führt,   Budget: 14,3 Mio. €.
                                  wie nachfolgend beschrieben, viele Forschungs-
                                  aktivitäten weiter. Da in den vorherigen Rah-  Switch-On (7. Rahmenprogramm EU): Sharing
                                  menprogrammen die Beteiligung von KMUs in   Water-related Information to Tackle Changes in
                                  EU-Projekten weit hinter den selbstgesteckten   the Hydrosphere - for Operational Needs. Gegen-
                                  Zielen der Kommission zurückblieb, verstärkte   stand ist die Entwicklung einer “Spatial Inte-
                                  sich mit Beginn des 7. EU-Rahmenprogramms   gration Platform” sowie ca. 15 darauf basierende
                                  die Aufforderung, mehr KMUs in die Konsortien   Produkte und Dienste zur Unterstützung vieler
                                  zu integrieren. Den Hauptpartnern der EIG (z. B.   Aspekte von „water-oriented sciences“.
                                  dem Forschungsinstitut AIT in Österreich oder
                                  dem internationalen Konzern ATOS Origin) in   In allen aufgeführten Projekten von EIG bzw. cis-
                                  den vorherigen Rahmenprogrammen blieben die   met wurde mit renommierten Partnern zusam-
                                  Ausgründungen nicht verborgen, insbesondere   mengearbeitet. Einige Beispiele:
                                  dass sich in der cismet die vertrauten und be-
                                  währten Personen aus den Zusammenarbeiten   Hochschulen/Universitäten: ETH Zürich, Univ. La
                                  in Orchestra und Sany wiederfanden. Aus diesem   Sapienza Rom, Masaryk Univ. Brünn, Univ. Tallinn,
                                  Grund forderten sie bei der Zusammenstellung   Univ. Wien, Univ. Madrid, Univ. Delft u. v. a.
                                  der Konsortien für Projekte im 7. Rahmenpro-
                                  gramm, die EIG-Kompetenz in Form des KMU   Forschungseinrichtungen: verschiedene Fraun-
                                  cismet einzubringen, um o. a. Aufforderungen der  hofer-Institute, DFKI, AIT (Österreich), IDSIA
                                  EU zu entsprechen und somit die Chancen des   (Italien), JRC (Italien), SMHI (Schweden), VTT
                                  Konsortiums zu erhöhen. Über die cismet wurden  (Finnland) u. v. a.
                                  bzw. werden im 7. Rahmenprogramm 4 EU-Pro-
                                  jekte durchgeführt.                   Unternehmen: ATOS Origin, EADS, Elsag Datamat,
                                                                        Spacebel, TXT e-solutions u. v. a., insbesondere
                                  Erfolgreich beendet sind:             KMUs
                                  Tatoo (7. Rahmenprogramm EU): Tagging Tool
                                  based on a Semantic Discovery Framework. Die   Behörden: Stadt Wuppertal, Deutsches Rotes
                                  Herausforderung bestand darin, Methoden und   Kreuz, BRGM (Frankreich), Region Lombardei
                                  Werkzeuge der formalen Semantik zur Verbesse-  (Italien), Region Catalunya (Spanien) u. v. m.
                                  rung des Auffindens von Informationen einzu-
                                  setzen. Budget: 3,8 Mio. €. Rolle von cismet/EIG:   Fazit: SAFF und das daraus entstandene Initi-
                                  Softwarearchitektur und Implementierung des   alförderungsinstrument an der htw saar
                                  Anwendungskerns.
                                                                        Rückblickend kann gesagt werden, dass die
                                  Sudplan (7. Rahmenprogramm EU): Sustainable   Förderung des IUI im Rahmen von SAFF einer
                                  Urban Development Planner for Climate Change   der entscheidenden Faktoren dafür war, dass
                                  Adaptation. Es ging darum, ein webbasiertes   sich die htw-saar-Initiative „Umweltinformatik“
                                  Planungs- und Vorhersagetool zur Unterstützung   überaus erfolgreich in der Forschungslandschaft
                                  der langfristigen Stadtplanung zu entwickeln.   etabliert hat. Natürlich kommen viele weitere
                                  Insbesondere eine Komponente, die es erlaubt,   Faktoren hinzu, insbesondere das Engagement
                                  „what-if-Szenarien“ für die Abschätzung der   der Beteiligten. Trotzdem kann eine logische Ket-
                                  Wirksamkeit von Crisis-Management-Maßnah-  te beobachtet werden. Es ist stark zu bezweifeln,
                                  men „durchzuspielen“. Ein spezifisches Problem   dass ohne die SAFF-Förderung eine dauerhafte
                                  sowohl aus inhaltlicher wie aus Informatiksicht ist  wissenschaftliche Aufarbeitung der IUI-Projekte
                                  dabei das sog. „downscaling“ der in großem Um-  und die darauf aufbauende Präsenz auf wissen-
                                  fang vorhandenen allgemeinen Klimainformatio-  schaftlichen Tagungen mit den dort ermöglichten
                                  nen und -modelle auf sehr beschränkte regionale   Kontakten möglich gewesen wäre. Diese waren
                                  Umgebungen (z. B. lokal sehr begrenzte Starkre-  aber ein entscheidender Faktor für die Aufnah-
                                  genereignisse in Städten). Budget: 3,4 Mio. €.  me ins Konsortium des ersten EU-geförderten
                                                                        Projekts Temsis. Dieses wiederum war mit der
                                  Derzeit laufen:                       dort nachgewiesenen Kompetenz das „Sprung-
                                  CRISMA (7. Rahmenprogramm EU): Modelling   brett“ für weitere Teilnahmen an EU-Projekten
                                  crisis management for improved action and   mit der Möglichkeit, in diesen Projekten weitere
                                  preparedness. Gegenstand ist die Entwick-  Kompetenz aufzubauen und nachzuweisen, wor-
                                  lung eines “simulation-based decision support   auf letztlich der Gesamterfolg beruht. Vergleicht
                                  systems” (Integrated Crisis Management System   man die relativ kleine SAFF-Förderung mit den
                                  ICMS). Dieses soll die Simulation von realisti-  insgesamt eingeworbenen Drittmitteln so lässt
 119                              schen Krisenszenarien (hauptsächlich Natur-  sich sicher sagen: kleine Ursache, große Wirkung.
   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126