Page 17 - HTW_25_Jahre_Forschung
P. 17
In einer einschlägigen Studie zur Hochschul- werden wir eine kluge Architektur der fakultäts-
entwicklung ist zu lesen: Der Erfolg einer übergreifenden Forschungszusammenarbeit
Hochschule ist ein Produkt aus gestalterischer im Professorenkollegium etablieren. Gruppen
Kompetenz und unternehmerischem Geist der von Professorinnen und Professoren werden mit
Leitungspersönlichkeit. Vor welchen aktuellen ihren Forschungsteams aus unterschiedlicher
Herausforderungen steht die htw saar aus Ihrer Perspektive und interdisziplinär an übergrei-
Sicht? fenden Fragestellungen, Technologievisionen
Eine Hochschule ist eine Unternehmung – kein oder Leitthemen arbeiten. Gearbeitet wird
Unternehmen. Wir arbeiten nicht gewinnorien- in parallelen oder gemeinsamen Projekten.
tiert, sondern nehmen eine öffentliche Aufgabe Das ist abhängig vom jeweiligen individuellen
wahr. Im Rahmen unserer Hochschulautonomie Forschungsinteresse und von der jeweils zu
stellen wir uns der Zukunft und gestalten diese. lösenden Herausforderung. Wichtig ist, dass
Wir reflektieren und entscheiden über die Inhalte die auf diese Weise sich stärker herauskristal-
und Formen von Studium und Lehre und was wir lisierenden Forschungsschwerpunkte nicht auf
über Forschung erkennen und entdecken wollen. Ausgrenzung, sondern auf Stärke über Ge-
Hochschulautonomie heißt aber nicht, dass wir meinsamkeit und zielorientierte Bündelung von
keine Verantwortung für unser Handeln tragen. Forschungsaktivitäten abzielen. Auf diese Weise
Ressourcen, Ziele und Ergebnisse unserer Wis- können wir an einer anwendungsorientierten
senschaftsfreiheit müssen sich am gesellschaft- Hochschule auch ohne Lehrstuhl-Mittelbau über
lichen Nutzen messen lassen. Auch müssen die die Bildung gemeinsamer Forschungsinteressen
der Hochschule zur Verfügung gestellten Res- und Forschungsziele kritische Forschungsmas-
sourcen fair und zielgerichtet verteilt werden. se aufbauen, die auch gerade im Wettbewerb
Das macht die Hochschule zu einer sich selbst mit Universitäten sehr sichtbare Ergebnisse
begrenzenden Unternehmung. Das ist das Prin- hervorbringen wird. Wir orientieren uns hierbei
zip Verantwortung. Hochschule muss strategisch an der Forschungskultur außeruniversitärer
geplant werden. Es sind Risiken abzufedern Forschungseinrichtungen und bauen kontinu-
und zu steuern. Ein reines Denken in jährlichen ierlich nicht personen-, sondern themenbezogen
Einnahmen und Ausgaben nach Maßgabe indi- Forschung nachhaltig auf. Zu diesem Zweck
vidueller Interessen ohne Blick auf Folgen und werden wir auch die zentrale Forschungsadmi-
Risiken ist die Vergangenheit. Hochschulen sind nistration neu aufstellen. Das wachsende Dritt-
lebendige und dynamische Organisationen, die mittelprojektvolumen verlangt die Verbesserung
in gesellschaftlicher Verantwortung Wissen- von Prozessen. Forschungskommunikation und
schaft verwirklichen. gezieltere Ausschöpfung von Drittmittelpotenti-
Auf ihrem Weg in der Zukunft steht die htw saar alen durch Professionalisierung bei Antragstel-
insoweit vor zwei großen Herausforderungen. Die lung und Projektcontrolling gehören auch hierzu.
erste zu lösende Herausforderung ist die Ent- Ebenso brauchen wir intelligente Lösungen zur
wicklung des Hochschulcampus. Die bauliche Sicherstellung der Basisfinanzierung unserer
Infrastruktur der Hochschule hat nicht mit dem Forschung, die in unserem Globalhaushalt nicht
rasanten Wachstum der Hochschule Schritt hal- vorgesehen ist. In einem Schuldenland wie dem
ten können. Das Land ist hier stark in der Pflicht. Saarland können wir auch nicht hoffen, dass
Campusplanung und Baumaßnahmen werden sich in den nächsten Jahren insoweit etwas
uns in den nächsten Jahren in Bewegung halten. ändern wird. Wir brauchen Rücklagenbildung zur
Die zweite große Herausforderung betrifft die Zwischenfinanzierung von Mitarbeiterinnen und
Transformation der htw saar von einer kleinen Mitarbeitern, wenn Nachfolgeprojekte sich ver-
Institution zu einer über die Region hinaus sicht- zögern, und wir benötigen Mittel für Investitio-
baren größeren Fachhochschule. Dieser Prozess nen in Zukunftsfelder der Forschung. Ähnlich wie
ist organisatorisch und inhaltlich noch lange Bismarck seinerzeit die Sozialversicherung ein-
nicht abgeschlossen. führte, brauchen wir für die Forscherinnen und
Forscher an unserer Hochschule einen sich aus
Welche Ziele verfolgen Sie mittel- und Drittmitteleinnahmen speisenden Forschungs-
langfristig in der Forschung? fonds, der Risiken gegenseitig und fair absichert.
Ich möchte, dass es der htw saar gelingt, in den Dies ist für mich mit eine der Kernaufgaben,
kommenden Jahren ein klares und sichtbares die es zu Sicherstellung der Nachhaltigkeit von
Forschungsprofil zu entwickeln. Das ist die Forschung an der htw saar zu lösen gilt.
inhaltliche Seite der Forschungsentwicklung. Wir
müssen sicherstellen, dass sich unsere Kerne
und Stärkefelder in der Forschung dynamisch
15 und nachhaltig weiterentwickeln werden. Hierzu