Page 99 - Sichtbar_2_2020
P. 99

98  promovierende – wissenschaftlicher nachwuchs  singen Baut Brücken                                    99




 lungen für solche im Chorbereich.   Konzert wird mit dieser Aktivität   che ist aufgrund einer universel-  über Auftritte oder Konzerte, sei   singen wichtige Beiträge zum In-  ›Chor‹ dazu dient, Kulturen vor-
 Zu diesem Zweck wurden u. a. 44   auch ein stark verbindungsschaf-  len Musiksprache nicht erforder-  ein ebenso wichtiger Aspekt, um   tegrationsprozess liefern kann:   zustellen und kennenzulernen
 Kulturexpert*innen  (darunter  fender Charakter erzielt.  lich und das Beherrschen eines   mit Einheimischen in Kontakt zu   Über die Möglichkeit, sich inter-  sowie  weitere kulturspezifische
 Chorexperten*innen) hinsichtlich   Instrumentes stellt keine Voraus-  kommen und um Lob und Aner-  aktiv in die Projekte oder Proben   Aspekte wie Speisen oder Bräu-
 der Wirkungsweisen und Erfah-  setzung zur Chorpartizipation dar.   kennung für die erbrachte Leis-  einzubringen, über das Knüpfen   che zu entdecken. Chorsingen
 rungen von/mit IAPs sowie hin-  tung zu erhalten. Ein Interview-  von sozialen Kontakten und   baut auch daher Brücken zwi-
 sichtlich der Empfehlungen für   partner berichtet davon, welche   Freundschaften, den Erhalt von   schen Kulturen, da diese Aktivität
 IAPs als auch 86 Geflüchtete   Bedeutung diese Kontakte für ihn,   Lob und Anerkennung sowie über   einen stark verbindungsschaf-
 (darunter Geflüchtete mit aktiver   Was kann ein   vor allem im Alltag, haben:  die Verbesserung der Sprache.   fenden Charakter besitzt, wo-
 Chorerfahrung) bezüglich der   Chor leisten? Zu   Regelmäßige Proben bieten eine   durch wiederum schnell  soziale
 Wirkungsweisen derartiger Pro-  den Erfahrungs-  wöchentliche Routine und einen   Kontakte entstehen. Die Ergeb-
 jekte qualitativ befragt.  »Wir haben immer    Raum, um vom Alltag und Prob-  nisse  der geführten Interviews
 berichten der    Kontakt mit den alten       lemen abzulenken. Dass Chor-     bestätigen, dass IAPs wirksame
 Geflüchteten  Leuten, die mir auch           singen  auch Brücken zwischen    Instrumente zur Förderung der

 Was kann ein   immer helfen.« Interviewpartner   Kulturen baut, wird von Chorex-  Integration Geflüchteter und zur
                                                                               Schaffung von Begegnungsräu-
                                              perten*innen als auch Geflüch-
 Chor leisten?    Laut der Aussagen der interview-  9.3, MAXQDA-Abschnitt 106-107  teten bestätigt: Chöre als Begeg-  men mit Einheimischen darstel-
 Zur Meinung der    ten Geflüchteten mit Chorerfah-     nungs- und Austauschplattfor-   len. Daher sollen in der Folge aus
 rung kann das Medium ›Chor‹ dazu
                                              men führen zum Kennenlernen
                                                                               den Umfrageergebnissen abge-
 Chorexpert*innen  dienen, Kulturen vorzustellen und   Chorsingen als musikalische Be-  von kulturspezifischen Werten,   leitete Handlungsempfehlungen
 kennenzulernen, was z. B. über die   tätigung ist nahezu immer text-  unbekanntem Kulturgut, zum   für IAPs konzipiert werden, um
 »Menschen, die mit-   Auswahl bisher unbekannter Chor-  basiert, was von den Befragten   Zusammenführen von Menschen   die Effektivität derartiger Pro-
 »D. h., der Chor ist nicht   einander musizieren,    literatur geschehen kann.  positiv hervorgehoben wird, da   aus unterschiedlichen Kulturen   jekte sicherzustellen und um ei-
 fühlen sich oft nachher   sie über deutschsprachige Chor-  und kulturellem Austausch. Auch   nen Beitrag zum gesellschaftli-
 nur der Chor.«  Interview-   literatur neue Begriffe erlernen   die Ergebnisse der mit Geflüch-  chen Zusammenhalt zu leisten.
 partner Chor 1.9, MAXQDA-Abschnitt 62-66  enger verbunden als
 bevor sie miteinander   »Wir waren (…) deutsche   und so die Sprache verbessern.   teten geführten Interviews ver-     
            Als Chormitglied habe man auch
                                              weisen darauf, dass das Medium
 musiziert haben.« Interview-  Leute und syrische Leute   die Chance, regelmäßig deutsch
 Wie dieses Zitat einer Chorexper-  partner Chor 1.5, MAXQDA-Abschnitt 58   und auch chinesische,   zu sprechen. Wie von den Chor-
 tin  (Vorstand  eines  Chores  für      türkische, russische.   experten*innen betont, kann ein   pro M o V endin
 Einheimische und Geflüchtete)   Viele Kulturen. (…) Jede   Chor mehr sein als eine reine   Katharina Hary, M. A.
 impliziert, kann ein Chor einiges   Dies  führt  wiederum  zum  Ent-  Land muss ein Lied   musikalische Aktivität, denn als
 leisten. Neben breiten Möglich-  stehen von sozialen Kontakten,   singen auf seine Sprache   Begegnungs- und Austausch-  pro M o tions titel
 keiten der kulturellen Teilhabe,   die  als  Ansprechpartner  für  All-  zum Beispiel und wir   plattform können Mitglieder z. B.   Forschung zu den Wirkungsweisen von künstlerisch-kulturellen
 unabhängig von sozialer und eth-  tagsfragen fungieren können.   auch weitere kulturspezifische   (Teilhabe)projekten als Instrumente zur Integrationsförderung
 nischer Herkunft, Alter oder Be-  Empfehlenswert sind vor allem   haben alle das gelernt.«   Aspekte wie Speisen oder Bräu-  geflüchteter Menschen und Stärkung des gesellschaftlichen Zu-
 ruf, führen Chöre als Begegnungs-   regelmäßig stattfindende Pro-  Interviewpartner 2.10, MAXQDA-Abschnitt 34  che kennenlernen.  sammenhalts sowie Ableitung von Handlungsempfehlungen zur
 und Austauschplattformen zum   ben, da diese eine Routine und   Konzeption entsprechender Projekte unter besonderer Berück-
 Kennenlernen von kulturspezifi-  einen wöchentlichen  Raum bie-  sichtigung von Chören
 schen Werten und unbekanntem   ten, um vom Alltag, eventuell auch   Chorsingen erlaube es auch, sich   »Ich rede viel Deutsch.
 Kulturgut (z. B. neuer Chorlitera-  von Alltagsproblemen, abzulen-  interaktiv in die einzelnen Pro-  Deutsches Essen habe   H o CH s CH ulen
 tur), zum  Zusammenführen  von   ken. Wenn es darum geht, die   jekte oder Proben einzubringen,   ich dort kennen-   Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar)
 Menschen aus unterschiedlichen   Möglichkeiten des Einbezugs von   etwa über die Mitbestimmung bei   gelernt und ich koche   Hochschule für Musik Saar (HfM)
 Kulturen und kulturellem Aus-  Geflüchteten in unterschiedliche   der Literaturauswahl oder über
 tausch. Chorsingen als meist   Bereiche wie Orchester, Chor oder   die Variation von Melodien oder   afrikanisch für meine   W issens CH af tli CH e  B etreuun G
 textbasierte musikalische Aktivi-  Theater zu vergleichen, stellen die   Tempi. Aus allen Interviews geht   Freunde.« Interviewpartner 9.6,   Prof. Dr. Nicole Schwarz
 tät  verbessert  zudem  auch  die   Chorexperten*innen fest, dass im   hervor, dass durch die Chorteil-  MAXQDA-Abschnitt 77-78   Studiengangsleitung Kulturmanagement
 Sprachkenntnisse  , was vor al-  Chorbereich der Einbezug von Ge-   nahme soziale Kontakte und   Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
 18
 lem für Geflüchtete einen großen   flüchteten ohne größere Hürden   Freundschaften entstanden sind.   Waldhausweg 14, 66123 Saarbrücken
 Vorteil bietet. Durch das Hinar-  möglich ist: Denn das Verstehen   Das musikalische Resultat der   Die Aussagen der Geflüchteten   T +49 (0)681 5867 – 564
 beiten auf einen Auftritt oder ein   und Sprechen der (Landes)spra-  Öffentlichkeit zu präsentieren,   lassen darauf schließen, dass Chor-   nicole.schwarz@htwsaar.de
   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104