Page 102 - Sichtbar_2_2020
P. 102

102                     europäische zusammenarBeit – interreg                                                                                                      push.gr                                          103





            PUSH.GR: Die Großregion


            gründet zusammen!





                                                                                                                                                                 B

                                                                                                                                                                                            D

            text Malika Picart, M. A., Joana Meier, B. Sc.                                                                                                                  L






                       nternehmerinnen und Unternehmer erken-            Unternehmer-
                       nen in der Gründungs- und Entwicklungs-           hochschule htw saar                                                                                  F
               U phase oft nicht die Chancen, die sich durch
            eine Vernetzung in der Großregion bieten. Darum hat
            sich das Projekt PUSH.GR zum Ziel gesetzt, grenzüber-        Das Projekt PUSH.GR wurde von der Ab-
            schreitende Zusammenarbeit und innovative Unter-             teilung Forschung und Wissenstransfer
            nehmensgründungen in der Großregion voranzutreiben.          der htw saar initiiert. Sie koordiniert nun
            Somit können neue Kooperationspartner, Märkte und            die Zusammenarbeit von 25 Partnern
            Kunden erschlossen werden.                                   (Hochschulen, Institutionen und Unter-
                                                                         nehmen der freien Wirtschaft) aus allen
                                                                         Ländern der Großregion, die alle über ein
            Die Großregion                                               großes Know-how in den Bereichen Exis-                    das EXIST-Projekt ›places2x‹ der Abtei-   Diese Erfolgsgeschichten werden von der TU Kaiserslautern
                                                                         tenzgründung, Technologietransfer und                     lung Forschung und Wissenstransfer        gesammelt und sollen als Basis für Kommunikationsmaß-
                                                                         Unternehmensnachfolge verfügen.                           sinnvoll ergänzt. Die FITT gGmbH unter-   nahmen in der gesamten Großregion dienen. Zudem werden
            Eins kann man sagen: die Großregion macht ihrem Namen           PUSH.GR ist Teil einer größeren Stra-                  stützt auch weiterhin in den fortgeschrit-  innovative Ideen oder Projektkooperationen in der Großre-
            alle Ehre, denn auf einer Fläche von mehr als 65.000 km      tegie der Hochschule, die neben For-                      tenen Phasen der Vorhaben (fertige Aus-   gion durch einen neuen PUSH.GR-Gründungswettbewerb
                                                                  2
            leben rund 11,5 Millionen Menschen und ihre Wirtschafts-     schung und Lehre auch den Fokus auf                       gründung und Wachstumsphase).             belohnt. Dieser wird von der htw saar erarbeitet und soll
            leistung entspricht ungefähr 2,5 % des BIP der Europäischen   Unternehmertum legt. Dieses spiegelt                         Mehr dazu im Beitrag places2x auf     jährlich stattfinden.
            Union. Dieser grenzüberschreitende Raum erstreckt sich       sich unter anderem wider in der frucht-                   Seite 74.                                     Bei dem Projekt geht es aber nicht nur um die Vermittlung
            über Regionen aus vier Gründerstaaten der Europäischen       baren Kooperation mit der FITT gGmbH,                                                               von Potentialen und Chancen einer Gründung in der Groß-
            Union, in denen drei Sprachen gesprochen werden. Hier        die zu der Bearbeitung und Bewilligung                                                              region, sondern auch um Hilfestellung bei Überwindung von
            ergibt sich daher eine echte Chance, sich auf den europäi-   zahlreicher Projektanträge in den Berei-                                                            nationalen Hemmnissen und Eigenarten der verschiedenen
            schen Märkten zu entwickeln und erste Erfahrungen in         chen Technologietransfer und Unterneh-                    PUSH.GR: ein breites                      Länder. Dabei wird die Hochschule Trier die rechtlichen und
            der Internationalisierung zu sammeln. Diese Gelegenheit      mertum geführt hat.                                       Angebot für alle                          steuerlichen Rahmenbedingungen der jeweiligen National-
            wollte die htw saar ergreifen und hat dafür PUSH.GR ent-        Ein Beispiel dafür ist das seit Juni                                                             staaten in der Großregion erforschen und bereitstellen. Die
            worfen.                                                      2015 laufende Projekt SQUASH, das                         Arten von                                 Universität Lüttich wird aufzeigen, welche Finanzierungs-
                Der ambitionierte und innovative Projektantrag  ›PUSH.   Unternehmensgründer aus saarländi-                        Unternehmern                              möglichkeiten jungen Unternehmer*innen und Gründer*in-
            GR‹ konnte die Europäische Union überzeugen und hat          schen Hochschulen qualifiziert und berät.                                                           nen in der Großregion zur Verfügung stehen.
            durch das Programm INTERREG V A Großregion 2,1 Millionen     Somit hat SQUASH den ersten Grund-                                                                      Durch grenzüberschreitende Vermittlungs- und Matchma-
            Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung    stein zur Förderung von Gründerinter-                     Die erste Säule des Projekts ist die Sen-  king-Formate wie Business-Datings, Impulsvorträge und
            (EFRE) erhalten. Insgesamt wurde ein Budget von mehr als     essierten an der htw saar gelegt. Es hat                  sibilisierung zur Gründung. Mithilfe von   Kooperationsvereinbarungen werden die Universität des
            3,5 Millionen Euro für den Zeitraum 1. Januar 2019 bis zum   nicht nur großen Erfolg bewiesen, son-                    Best-Practice-Gründungsinitiativen sol-   Saarlandes sowie das in Forbach angesiedelte Gründerzen-
            31. Dezember 2022 bewilligt.                                 dern weitere Bedarfe erkennbar gemacht.                   len Studierende und Gründungsinteres-     trum EURODEV CENTER für eine enge Zusammenarbeit
                                                                         Daher wird seit dem Sommer 2020 das                       sierte auf die Karriereoption Existenz-   zwischen Start-ups, Scale-ups und KMU und den jungen und
                                                                         Angebot für Gründer der htw saar durch                    gründung aufmerksam gemacht werden.       etablierten Unternehmen in der Großregion sorgen.
   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107