Page 112 - Sichtbar_2_2020
P. 112

112                            europäische zusammenarBeit                                                                                                         prodpilot                                          113




            vationen und hinterfragt die Wertschöpfung in jedem   Die Fallstudien bilden das Herzstück des Projekts.                   Die erste Verleihung fand im Novem-
            einzelnen Arbeitsschritt. Um Unternehmen bei der  Acht Unternehmen der Großregion werden in der                        ber 2019 in Rheinland-Pfalz statt und
            eingehenden Analyse ihrer Potentiale zu unterstüt-  Analyse ihrer Produktivitätspotentiale, der Erarbei-               zeichnete das luxemburgische Unterneh-
            zen, haben die PRODPILOT-Partner einen Frage-     tung von Ideen und Plänen sowie der Umsetzung von                    men Ferro-Tech-Sarl aus. Das Unterneh-

            bogen erarbeitet, der Fragen zur Produktivität in  Maßnahmen begleitet. Die Ergebnisse werden in die                   men überzeugte mit einem Projekt zur
            5 Kategorien unterteilt: Strategie, Prozesse & Wert-  Plattform eingebaut werden, sodass weitere Unter-                Einrichtung einer präventiven Instand-
            strom, Organisation, Methoden & Tools und Personal.  nehmen inspiriert werden und den Mut finden, eigen-               haltung von Schwermaschinen durch die
            Er basiert auf einem neu entwickelten Reifegrad-  ständig Maßnahmen zur Produktivitätssteigerung zu                    Digitalisierung von Prozessen zur Verbes-
            modell, das sowohl klassische Instrumente zur Pro-  implementieren.                                                    serung der Betriebseffizienz. Der PROD-
            duktivitäts- und Innovationssteigerung als auch Ins-  Über den konzipierten Workshop »Productivity                     PILOT Grand Prix wird dieses Jahr Ende
            trumente der Digitalisierung und Automation ver-  Game Workshop« wird relevantes Wissen zum The-                       November zum zweiten Mal im Saarland
            ständlich integriert. Wichtige Konzepte sind bspw.  ma Produktivitätsverbesserung vermittelt. Themen                   verliehen werden.
            Lean Management, Industrie 4.0 und Change  des Workshops sind Lean Management Basics. Erste
            Management. Der Fragebogen bietet somit einen  Erweiterungen sind in Arbeit, die sich mit dem Ein-
            Überblick über das gesamte Spektrum existierender  satz von Digitalisierung beschäftigen werden. Hierbei               Ein internationales
            Instrumente zur Produktivitätssteigerung. KMUs  steht im Fokus, die Vorteile der Digitalisierung von                   wissenschaftliches
            können damit selbstständig Schwachstellen und  Produktionsprozessen aufzuzeigen. Der Productivity
            Potentiale identifizieren und Maßnahmen ableiten.  Workshop kann von jedem angewandt werden, um                        Konsortium
                                                              in den Betrieben »Bewusstsein für Produktivität«
            Produktivität                                     zu schaffen.                                                         Mit einem grenzüberschreitenden Konsor-  PRODPILOT-Arbeitsgruppe bei einem Treffen in Zweibrücken
                                                                 Bereits mit drei verschiedenen Gruppen in Rhein-
                                                                                                                                   tium stärkt PRODPILOT die wissenschaft-
            sichtbar machen                                   land-Pfalz, Saarland und Luxemburg wurde der                         liche Zusammenarbeit zwischen entschei-
                                                              Workshop erfolgreich durchgeführt. Weitere Durch-                    denden Forschungseinrichtungen in der Großregion.  und Stahlindustrie, die sich durch den Strukturwan-
                                                              führungen in Lothringen und Wallonien sowie ein                      Es handelt sich hierbei um die operativen Partner  del vor allem hin zum verarbeitenden Gewerbe und
            PRODPILOT zielt nicht nur auf die Analyse von Po-  zentraler Workshop mit Teilnehmern aus der gesam-                   ed-media e.V. aus Zweibrücken, Université de Liège,  zu produktionsnahen Dienstleistungen verschoben
            tentialen in Unternehmen ab, sondern möchte eben-  ten Großregion sind geplant.                                        Université de Lorraine, Université du Luxembourg  haben. Eine weitere Schwäche ist die demografische
            falls das Bewusstsein für das Thema Produktivität in   »Bewusstsein für Produktivitätspotentiale in                    sowie ISEETECH, welches den Transfer von der  Entwicklung der Großregion. Seit Mitte der 1990er
            den Unternehmen stärken.                          Unternehmen schaffen«, so lautet das Motto des                       Forschung in die Industrie mit einem breiten Netz-  Jahre zeigt sich ein verlangsamtes Bevölkerungs-
                                                                                                                                   werk aus Unternehmen in der Region Lothringen  wachstum mit Bevölkerungsrückgängen in Teilen der
                                                                                                                                   unterstützt unter der Federführung der htw saar. Als  Region, das nur noch durch Zuwanderung ausgegli-
              Hierfür werden fünf Aktivitäten parallel von den Partnern verfolgt:
                                                                                                                                   externer Dienstleister begleitet Eurice – European  chen werden könnte. Darüber hinaus konnte jede
              Produktivitäts-App   Best-Practice      Workshops und          Partner       Produktivitätspreis                     Research and Project Office GmbH – das Projekt in  Region Unternehmen in spezifischen Branchen er-
                                    Fallstudien          Trainings           finden                                                den Bereichen Projektmanagement und Kommuni-      halten oder aufbauen, die heute im internationalen
                                                                                                                                                                                     Wettbewerb bestehen müssen.
                                                                                                                                   kation. Verschiedene Industrie- und Handelskam-
                                                                                                                                   mern sowie regionale Institutionen unterstützen das   Neben einigen wenigen großen produzierenden
                                                                                                                                   Projekt als strategische Partner.                 Herstellern sorgen vor allem kleine und mittelstän-

             Internetseite zur Selbstbewer-  Begleitung von Best-Practices   Potentiale im Unternehmen   Den besten Kontakt zur   Unternehmen mit Produktivi-                        dische Unternehmen und Handwerksbetriebe für
                                                                                                                                                                                     Beschäftigung. Stagnierende Produktivitätsentwick-
              tung und Verbesserung der   für Produktivität in   erkennen und verstehen  Unterstützung von Produktivi-  tätsverbesserungen sichtbar   Der Mehrwert einer inter-
                  Produktivität      Unternehmen                         tätsmaßnahmen finden    machen                                                                              lung bei gleichzeitigem Lohnanstieg oder mangelnde
                                                                                                                                   nationalen Zusammenarbeit                         Innovationsfähigkeit sind jedoch hier als Schwächen
                                                                                                                                                                                     der Betriebe in den einzelnen Regionen aufzuführen.
            Eine dreisprachige, nutzerfreundliche Plattform ist  PRODPILOT Grand Prix. Mit der Etablierung eines                   — Die Wettbewerbsfähig-                           Alle Regionen in diesem ländlichen Raum sind aber
            in Entwicklung, in der alle Ergebnisse des Projekts  internationalen Preises wollen die Partner die Wett-              keit von Unternehmen der                          auf den Erhalt der industriellen Arbeitsplätze ange-
            einfließen sollen. Eine erste Beta-Version sollte in  bewerbsfähigkeit der Großregion fördern, indem                                                                     wiesen, da größere Neuansiedelungen von Industrie-
            naher Zukunft zugänglich sein. In dieser Version  erzielte Erfolge in der Steigerung der Produktivität                 Großregion fördern                                konzernen nicht zu erwarten sind.
            werden Fragebogen zur Selbst-Analyse von Poten-   sichtbar gemacht werden. Darüber hinaus wird in                                                                           Die einzelnen Teilregionen der Großregion stehen
            tialen sowie erste erklärende Inhalte zur Vermittlung  jeder Teilregion ein KMU-Unternehmen gewürdigt,                 Die einzelnen Länder der Großregion verbindet eine  also vor gemeinsamen Herausforderungen, insbe-
            von Wissen zu finden sein. Dazu arbeiten die Partner  das mittels eines zukunftweisenden Projekts zur                  gemeinsame, wechselvolle Industriegeschichte sowie  sondere die Sicherung der Arbeitsplätze durch Erhalt
            bereits an der Erweiterung des Reifegradmodells um  Standortsicherung und dem wirtschaftlichen Erfolg                  ein tiefgreifender, wirtschaftlicher Strukturwandel  der Wettbewerbsfähigkeit vor allem im verarbei-
            Logistik-Thematiken, die später ebenfalls in die Platt-  der Region beigetragen hat.                                   seit den 1960er Jahren. Historisch gewachsene Pro-  tenden Gewerbe ist für die Großregion von heraus-
            form aufgenommen werden sollen.                                                                                        duktionsbereiche entstanden im Bereich der Kohle-  ragender Bedeutung. Es liegt für die Partner auf der
   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116