Page 114 - Sichtbar_2_2020
P. 114

114                            europäische zusammenarBeit




            Hand, dass eine internationale Zusammenarbeit, um                                                                      Impressum
            gemeinsame Lösungsansätze zur grenzüberschrei-            p ro jek t
            tenden Steigerung von Innovationsfähigkeit und            PRODPILOT - Produktivitätspilot für die
            Produktivität zu finden, sinnvoll ist.                    KMU der Großregion
                Somit können beispielsweise Verbindungen und          Pilotage de la productivité pour les PME
            Synergien zwischen Institutionen und Unternehmen          dans la Grande Région                                        Herausgeber                        Redaktionelle Mitarbeit:         Wir danken allen Autorinnen
            grenzüberschreitend aufgebaut werden. Beispiels-                                                                       Hochschule für Technik und         Frank Becker, Saarbrücken        und Autoren.
            weise im Rahmen der Fallstudien von PRODPILOT             p ro jek tl a uf Z eit                                       Wirtschaft des Saarlandes          www.frank-becker-text.de/
            ist diese intensive internationale Zusammenarbeit         01.04.2018 - 31.03.2022                                      (htw saar)                                                          Hinweis: Die htw saar legt
            hervorzuheben. Davon profitieren die Unternehmen,                                                                      Ressort Forschung                  Gestaltung & Produktion          Wert auf eine Sprache, die
            denn durch die Zusammenführung der Expertisen             p ro jek tp ar tner                                          und Wissenstransfer                Bureau Stabil, Saarbrücken       Frauen und Männer gleicher-
            werden umfassende Analysen der Produktivitäts-            6 operative Partner in der Großregion,                       Goebenstraße 40                                                     maßen berücksichtigt.
            potentiale gewährleistet. Darüber hinaus werden je        neben der htw saar                                           66117 Saarbrücken                  Lektorat                         In dieser Publikation befinden
            nach ausgewählten Fallstudien-Themen internatio-          →  ed-media e.V. (Rheinland-Pfalz)                           T  +49 (0)681 5867 – 0             Gudrun Maria Müller,             sich allerdings nicht durch-
            nale Teams gebildet und somit wird den Unterneh-          →  ISEETECH (Lorraine, France)                               www.htwsaar.de/forschung           Saarbrücken                      gängig geschlechtergerechte
            men das ganze vorhandene Wissen im Konsortium             →  Université de Liège – LENTIC                                                                                                  Formulierungen, da die
            zur Verfügung gestellt.                                      (Wallonie, Belgien)                                       Redaktion / Anzeigen               Druck                            explizite Nennung beider
                Die Früchte der Arbeit werden für alle zum Jah-       →  Université de Lorraine – LCOMS                            Iris Krämer-Schmeer (V.i.S.d.P.)   Kern GmbH, Bexbach               Formen in manchen Texten
            resende frei zugänglich sein. Dann wird die Beta-Ver-        (Lorraine, France)                                        htw saar                                                            die Lesbarkeit erschwert.
            sion der Plattform freigeschaltet.                        →  Université du Luxembourg                                  Malstatter Straße 17               Auflage
            prodpilot.eu/de                                                                                                        66117 Saarbrücken                  3.000
                                                                     Sowie 5 strategische Partner aus der                         T  +49 (0)681 5867 – 270
                                                                      Großregion                                                   iris.kraemer-schmeer@htwsaar.de    ISSN   2509-4645
                                                                                                                                   sichtbar@htwsaar.de                © htw saar, November 2020
            literatur                                                 p ro jek tleitun G

            [1]    Nebl, T.; Dikow, A.: Produktivitätsmanagement. München:   Hochschule für Technik und Wirtschaft
                Hanser-Verlag 2004
                                                                      des Saarlandes
            [2]   Korne, T.; Loewenkamp, F.; Luckscheiter, H.: Beurteilung von   Fakultät Wirtschaftswissenschaften
                Produktivitätspotenzialen. Wt Werkstattstechnik online Jahrgang
                109, H. 7/8, S. 543-549, 2019
                                                                      p ro jek tleiter
            [3]   Frenz, W.: Beitrag zur Messung der Produktivität und deren
                Vergleich auf der Grundlage technischer Messgrößen. Köln:   Prof. Dr. Thomas Korne                                  Fotonachweis
                Westdeutscher Verlag 1963                             Waldhausweg 14
            [4]   RKW Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen   66123 Saarbrücken                                   Cover: ©iStockphoto.com/RossHelen;   S. 21: Produktfotos: Indra Hilcher,    S. 66: iStockphoto.com/Kirby Hamilton;
                                                                                                                                                                                                     S. 68: iStockphoto.com/TommL;
                                                                                                                                                                    QIS GmbH,
                                                                                                                                    S. 3 oben: Johannes Höller, Mannheim;
                Wirtschaft e. V. (Hrsg.): Produktivität für kleine und mittelständi-  T +49 (0)681 5867 – 697
                sche Unternehmen, Teil I: Handlungsleitfaden für den industriellen                                                  S. 8: ©iStockphoto.com/D_BANK iStock-  Gruppenfoto: Markus Lutz, fotolutz;   S. 70: Hellen Gross;
                Mittelstand. Internet: www.rkw-kompetenzzentrum.de/innovation/  thomas.korne@htwsaar.de                             photo.com/slowmotiongli;        S. 22: ©iStockphoto.com/Arand;   S. 74, 77: iStockphoto.com/filo;
                publikationen/. Zugriff am 05.04.2019
                                                                                                                                    S. 9 unten: Anneke Dunkhase;    S. 24/25: Marion Bellaire;       S. 74: iStockphoto.com/Marek Trawczynski;
            [5]   Kolla, S.; Minufekr M.; Plapper, P.: Deriving essential components of   p ro jek tk oordina t orin:               S. 10/11 Mitte: ©iStockphoto.com/mad-  S. 26, 27, 28: ©iStockphoto.com/   S. 78 – 81, S. 84 – 85: Mats Karlsson;
                lean and industry 4.0 assessment model for manufacturing SMEs,   Fiona Löwenkamp
                Internet: https://doi.org/10.1016/j.procir.2019.03.189, Science                                                     gladnat;                        pseudodaemon,                    S. 82: Felix Kirschstein;
                Direct, Procedia CIRP 81 (2019) 753-758               Waldhausweg 14                                                S. 11 oben: Mario Cerino,       S. 28 Konzeptzeichnung: Roger Pfau;  S. 89: iStockphoto.com/manonallard;
                                                                      66123 Saarbrücken                                             CeLaGo Sensors GmbH;            S. 30: ©iStockphoto.com/adamkaz;    S. 92: iStockphoto.com/Orban Alija;
                                                                      T +49 (0)681 5867 – 108                                       S. 11 unten: Dr. Matthäus Langosch,    S. 34: Jong Marshes/unsplash;   S. 97: iStockphoto.com/monkeybusiness-
                                                                      fiona.loewenkamp@htwsaar.de                                   CeLaGo Sensors GmbH;            S. 41: ©iStockphoto.com/Anna Gorbacheva;   images;
                                                                      www.prodpilot.eu/de                                           S. 12 oben: ©iStockphoto.com/   S. 46: ©iStockphoto.com/stock_colors;    S. 98: iStockphoto.com/Anastasia
                                                                                                                                    slowmotiongli;                  S. 52, 55: iStockphoto.com/Nuthawut   Molotkova;
                                                                                                                                    S. 13 – 15: Seawater Cubes;     Somsuk;                          S. 104: Benjamin Remark,
                                                                      Zu W endun G s G e B er
                                                                      EU-Kommission, EFRE                                           S. 17: ©iStockphoto.com/Loren Klein;   S. 58/59: iStockphoto.com/kzenon;  EURODEV CENTER;
                                                                                                                                                                    S. 60: iStockphoto.com/Feodora Chiosea;
                                                                                                                                                                                                     S. 106: Bridge Jonathan Klok/unsplash;
                                                                                                                                    S. 18 oben links: Kisters, Aachen,
                                                                      (Interreg V A Großregion)                                     unten rechts: C. Riehle;        S. 60/61: S. Pulham;             S. 108 Brooke Kagle/unsplash;
                                                                      Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie                   S. 19 Fotomotiv/Anzeige: Johannes    S. 62/63 oben: Stefanie Morsch;  S. 110: iStockphoto.com/gilaxia;
                                                                      und Verkehr des Saarlandes                                    Höller, Mannheim;               S. 65: Michael Schönberger;      S. 113: ed-media
                                                                      Région Wallonne
   109   110   111   112   113   114   115   116