Page 106 - Sichtbar_2_2020
P. 106

106                            europäische zusammenarBeit                                                                                                           Bridge                                          107




                                                                                                                                                                                     hoher Bedarf an gut ausgebildeten und über die
                                                                                                                                                                                     Grenzen hinweg mobilen Arbeitskräften. Die Groß-
                                                                                                                                                                                     region zählte im Jahr 2019 ca. 250.000 Grenzgän-
                                                                                                                                                                                     ger  , was einem Zuwachs von 3,5 % zum Vorjahr
                                                                                                                                                                                        1
                                                                                                                                                                                     entspricht. Dabei sind sowohl mangelnde fachliche
                        BRIDGE                                                                                                                                                       Qualifikationen als auch sprachliche Barrieren rele-
                                                                                                                                                                                     vante Mobilitätshindernisse. Bereits existierende
                                                                                                                                                                                     grenzüberschreitende Studienangebote, wie die des
                                                                                                                                              m Deutsch-Französischen Hochschul-
                        Kooperativ und grenz-                                                                                          A sammen mit der Université de Lorraine       DFHI, haben sich darin bewährt, qualifizierte und
                                                                                                                                              institut (DFHI) bietet die htw saar zu-
                                                                                                                                                                                     mobile Arbeitskräfte auszubilden.
                                                                                                                                                                                        Gleichzeitig ist in den letzten Jahren die Nach-
                        überschreitend studieren                                                                                   bereits viele grenzüberschreitende Studiengänge auf  frage nach kooperativen Studienangeboten sowohl
                                                                                                                                                                                     von Seiten der Unternehmen wie auch durch die
                                                                                                                                   Bachelor- und Masterniveau an, die zu einem Doppel-
                                                                                                                                   abschluss führen (mehr als 500 eingeschriebene  Studierenden gestiegen, um die praxisorientierte
                                                                                                                                   Studierende). Im Rahmen des Projekts BRIDGE wer-  Ausbildung und frühzeitige Gewinnung von Arbeit-
                                                                                                                                   den Überlegungen getätigt, um dieses grenzüber-   nehmer*innen zu gewährleisten.
                        textJudith Wörz                                                                                            schreitende Angebot zu ergänzen, indem die Zu-
                                                                                                                                   sammenarbeit mit Unternehmen  während des
                                                                                                                                   Studiums weiter ausgebaut wird. Die grenzüber-
                                                                                                                                   schreitende und interkulturelle Komponente soll  Projektziele
                        Brücke? Ja, das Projekt                                                                                    hierbei auch während der Praxisphasen beibehalten
                        schafft Brücken zwischen                                                                                   werden, da die Studierenden die Chance haben, ihre  Das Projekt BRIDGE bietet Studierenden die Mög-
                        zwei Lernorten (Unter-                                                                                     Praxisphase in einem ausländischen Unternehmen  lichkeit, ein kooperatives Studium in zwei oder meh-
                        nehmen und Hochschule)                                                                                     innerhalb oder außerhalb der Großregion zu absol-  reren Ländern der Großregion erfolgreich zu absol-
                        sowie über nationale                                                                                       vieren. Das Ziel des Projekts BRIDGE ist es, ein grenz-  vieren. So werden sie während des Studiums sowohl
                        Grenzen hinweg.                                                                                            überschreitendes und kooperatives Studium in der  fachlich als auch interkulturell ausgebildet und können
                                                                                                                                   Großregion zu ermöglichen.                        ihre neu erlangten Kenntnisse in den Praxisphasen
                                                                                                                                                                                     in Unternehmen anwenden.
                                                                                                                                                                                        Vor der Durchführung der grenzüberschreiten-
                                                                                                                                                                                     den und kooperativen Studienangebote muss noch
                                                                                                                                   Hintergrund                                       einiges durchdacht werden. So müssen einerseits
                                                                                                                                   des Projekts                                      die rechtlichen und organisatorischen Ausgangssi-
                                                                                                                                                                                     tuationen analysiert werden, sodass Lösungen und
                                                                                                                                                                                     Möglichkeiten für die Umsetzung eruiert werden
                                                                                                                                   Bis Ende des Jahres 2022 wird die htw saar im Rah-  können. Gleichzeitig ist eine gute Konzeptualisierung
                                                                                                                                   men von BRIDGE mit weiteren vier beteiligten Hoch-  der Studiengänge grundlegend. Im Projekt geht es
                                                                                                                                   schulen und Universitäten aus der Großregion zu-  primär darum, bereits bestehende Studienangebote
                                                                                                                                   sammenarbeiten. Dies sind die Hochschule Trier, die  dahingehend zu modifizieren, dass sie kompatibel
                                                                                                                                   Haute École Robert Schumann, die Haute École de  mit den grenzüberschreitenden und kooperativen
                                                                                                                                   la Province de Liège sowie die Université de Lorraine.  Elementen sind.
                                                                                                                                   Außerdem beteiligt sich ISEETECH, ein lothringisches   Die effektive Umsetzung von grenzüberschrei-
                                                                                                                                   Transferinstitut, an der Projektdurchführung. Zusätz-  tenden und kooperativen Studienmodellen wird daher
                                                                                                                                   lich unterstützen verschiedene strategische Partner  voraussichtlich ab September 2021 möglich sein.
                                                                                                                                   das Projekt. Es handelt sich dabei um die Agentur für   Bei einem solchen Vorhaben spielt die Sprache
                                                                                                                                   Arbeit des Saarlandes, die IHK des Saarlandes, die  eine wichtige Rolle. Daher möchte das Projekt ein
                                                                                                                                   IHK Trier, die Deutsch-Französische Hochschule,  gemeinsames (digitales) Verzeichnis einrichten, um
                                                                                                                                   Moovijob, Hénallux und die Region Grand Est. Das  alle Sprachangebote, die von den beteiligten Hoch-
                                                                                                                                   Projekt wird von der Europäischen Union im Rahmen  schulen angeboten werden, bei ausländischen Stu-
                                                                                                                                   des Programms Interreg der Großregion gefördert.  dierenden bekannt zu machen. Gleichzeitig ist die
                                                                                                                                       Wie die hohe und weiter steigende Zahl der  Einrichtung eines E-Portfolios zur Dokumentation
                                                                                                                                   Grenzpendler zeigt, besteht in der Großregion ein  der Lernfortschritte beim Spracherwerb vorgesehen.
                                                                                                           Jonathan Klok / unsplash
   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111