Page 15 - Jubibroschuere_2019
P. 15
Chronik
Januar 2013
Professor Dr. Wolrad Rommel übernimmt die
Leitung der Hochschule von seinem Vorgänger
Prof. Dr. Wolfgang Cornetz
Februar 2013
Prof. Dr. Jürgen Griebsch tritt die Nachfolge
von Prof. Dr. Günter Schultes als Prorektor für
Forschung und Wissenstransfer an
Januar 2014
Der Wissenschaftsrat stellt sein Gutachten „Empfehlungen zur
Weiterentwicklung des Hochschulsystems des Saarlandes“
vor. Darin heißt es:
„Die HTW erfüllt ihren Auftrag als Fachhochschule sehr gut
und wird als grundsätzlich forschungsstark eingeschätzt.“
(15_21-22; s. a. 75_2; 145_3-5; 148_37)
„[Die HTW] ist eng mit der regionalen Wirtschaft verknüpft und
bildet sowohl breit als auch mit gezielten Spezialisierungen für
den regionalen Arbeitsmarkt aus.“ (75_2-4; 148_37-38)
„Insbesondere an der Fachhochschule scheint der Wissens-
transfer ebenso wie die Vernetzung in die Region durch das
Institut für Technologietransfer (FITT) zu gelingen.“ (87_35-37)
„Die Drittmitteleinnahmen je Professur sind im Vergleich der
Fachhochschulen bemerkenswert hoch.“ (145_9-10;
s. a.160_3-4)
„Aus Sicht des Wissenschaftsrates stellt das DFHI (…) ein
Alleinstellungsmerkmal der HTW dar.“ (156_7-8)